Vorderflügel X–Y mm lang; meistens mit zwei sichtbaren hellen Querlinien; Querlinien (hell)grau oder hellbraun und schwarz gesäumt; innere Querlinie endet auf der Flügelmitte noch vor dem Flügelvorderrand, schwarzer Saum setzt sich bis zum Flügelvorderrand fort; Basalfeld in der hinteren Flügelhälfte entlang der inneren Querlinie ein breites schwarzes Band; Mittelfeld meistens mit zwei dunklen Punkten, die zu einer Hantelform verbunden sein können.
Ähnliche Taxa: Ortholepis betulae, die im Basalfeld distal ein Band aufgerichteter Schuppen besitzt. Phycita roborella, die im Mittelfeld keine zwei Punkte besitzt, sondern zwei kleine weiße Dreiecke, die basal schwarz begrenzt sind und an die distal vier kurze schwarze Längsstriche angrenzen.
            
            
            
		 
                            
                            
                            
			
    
            
            
            
            Bestimmungsschlüssel
1   Distale zwei Flügeldrittel dunkelgrau bis dunkelbraun; innere Querlinie bei 2/5; äußere bei 4/5, 
     aber meistens nicht sichtbar; Basalfeld rotbraun, distal ein wenig grau......................
Sciota fumella
1* Distale zwei Flügeldrittel kontrastreich grau bzw. hellbraun und schwarz gezeichnet......................2
2   Basalfeld vollständig (rötlich)braun gefärbt.........................................................
Sciota adelphella
2* Basalfeld braun und grau gefärbt............................................................................................3
3   Querlinien bei 1/4 und 4/5; Mittelfeld hellgraubraun; median und nahe des Flügelhinterrandes 
     jeweils ein hellbrauner Längswisch; nahe des Flügelhinterrandes bisweilen ein brauner Längswisch; 
     undeutliche dunkelgraue Linie, die mittig am Flügelhinterrand beginnt und sich diagonal über die 
     hintere Hälfte des Mittelfeldes zieht und noch vor dem Flügelvorderrand auf die äußere Querlinie 
     trifft.................................................................................................................
Sciota rhenella
3* Querlinien bei 2/5 und 4/5; Mittelfeld (dunkel)grau; nahe des Flügelhinterrandes bisweilen ein 
     brauner Längswisch; dunkelbraungraue Linie, die mittig am Flügelhinterrand beginnt und sich 
     diagonal über das Mittelfeld bis zum Flügelvorderrand erstreckt und dort auf die äußere Querlinie 
     trifft..................................................................................................................
Sciota hostilis
            
            Autor(-en): Franziska Bauer. Letzte Änderung am 12.10.2016