Diagnose
Kopf: Fühlerkeulen orange (können jedoch nachdunkeln!).
Thorax: Vorderrand des Halsschildes gelb behaart, der Rest des Halsschildes kahl. Flügeldecken mit 2 roten Querbinden. Hinterschienen deutlich nach innen gebogen.
Ähnliche Arten: Schwarzhörniger Totengräber (Nicrophorus vespilloides) mit schwarzen Lamellen an der Fühlerspitze. Orange gefärbte Fühlerkeulen besitzen außerdem Nicrophorus vestigator, Nicrophorus interruptus, Nicrophorus sepultor und Nicrophorus investigator, hier auf Halsschildbehaarung und Hinterschienen achten.
Gesetzlicher Schutz und Rote Liste
—
Merkmale
Verbreitung
Lebensweise
Lebensräume
Bestandssituation
Literatur
- Brozio,C., H.Jornitz, W.-D. König & S. Teufert 2014: Spezialistenlager – eine Form der Förderung von an der Natur interessierten Schülern und Jugendlichen. – Naturschutzarbeit in Sachsen 55: 54–59.
- Fabre, J.-H. 2015: Erinnerungen eines Insektenforschers VI. – Matthes & Seitz, Berlin. 446 S.
- Niemitz, C. 1972: Bioakustische, verhaltensphysiologische und morphologische Untersuchungen an Necrophorus vespillo (Fab.). – forma et functio 5: 209–230.
- Niemitz, C. & A. Krampe 1972: Untersuchungen zum Orientierungsverhalten der Larven von Necrophorus vespillo F. (Silphidae Coleoptera). – Zeitschrift für Tierpsychologie 30 (5): 456–463.
Autor(-en): Matthias Nuß, Tommy Kästner, Ronny Gutzeit. Letzte Änderung am 03.08.2025
|
Gemeiner Totengräber am 10.05.2014 im Tharandter Wald auf dem Seerentalweg
(© Foto: Lothar Brümmer)
Gemeiner Totengräber am 10.05.2014 im Tharandter Wald auf dem Seerentalweg (© Foto: Lothar Brümmer)( Bild vergrößern)
Gemeiner Totengräber bei Zöschen, Mai 2015
(Aufnahme: Canon 6D)
(© Daniel Kopsch)
Gemeiner Totengräber bei Zöschen, Mai 2015
(Aufnahme: Canon 6D) (© Daniel Kopsch)( Bild vergrößern)
Nicrophorus vespillo in der Gemarkung Hohenprießnitz, August 2017
(© Michael Happ)
Nicrophorus vespillo in der Gemarkung Hohenprießnitz, August 2017 (© Michael Happ)( Bild vergrößern)
Puppe, Chemnitztal Draisdorf, Chemnitz, 18. August 2012
(© Reinhard Weidlich)
Puppe, Chemnitztal Draisdorf, Chemnitz, 18. August 2012 (© Reinhard Weidlich)( Bild vergrößern)
Puppe, Chemnitztal Draisdorf, Chemnitz, 18. August 2012
(© Reinhard Weidlich)
Puppe, Chemnitztal Draisdorf, Chemnitz, 18. August 2012 (© Reinhard Weidlich)( Bild vergrößern)
Gemeiner Totengräber frisst an Ringelnatter im Mai 2017 östlich Ottendorf-Okrilla
(© Tilmann Adler)
Gemeiner Totengräber frisst an Ringelnatter im Mai 2017 östlich Ottendorf-Okrilla (© Tilmann Adler)( Bild vergrößern)
|