Eichen-Tiefaugenbock (Cortodera humeralis (Schaller, 1783))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

Aktuelle Bestandssituation: sehr selten
Langfristiger Trend: gleich bleibend
Kurzfristiger Trend: mäßige Abnahme oder Ausmaß unbekannt

Bestandssituation nach "Rote Liste und Artenliste Sachsens Bockkäfer" von 2018.

Literatur

  • Klausnitzer, B. 1994: Rote Liste Bockkäfer. – Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie, Radebeul. 12 S.
  • Klausnitzer, B. & J. Stegner 2018: Rote Liste und Artenliste Sachsens Bockkäfer. – Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Dresden. 72 S.
Autor(-en): Ronny Gutzeit. Letzte Änderung am 07.03.2021

Eichen-Tiefaugenbock (Cortodera humeralis (Schaller, 1783)), Gemarkung Hohenprießnitz, April 2018
(© Michael Happ)


Cortodera humeralis in der Gemarkung Hohenprießnitz, April 2017
(© Michael Happ)


Cortodera humeralis in der Rochauer Heide, 09.06.2013
(© Ronny Gutzeit)


Eichen-Tiefaugenbock (Cortodera humeralis (Schaller, 1783)), Gemarkung Hohenprießnitz, April 2018
(© Michael Happ)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 584850 Beobachtungen
  • 325101 Onlinemeldungen
  • 4042 Steckbriefe
  • 252757 Fotos
  • 9277 Arten mit Fund
  • 6317 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.