Waldbock (Spondylis buprestoides (Linnaeus, 1758))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Der Körper ist walzenförmig, ganz schwarz und schwach glänzend. Der breite Kopf besitzt starke, innen ungezähnte Mandibeln. Die Fühler sind kurz, welche die Flügeldecken kaum erreichen. Der Halsschild ist breit und seitlich gerundet. Die Flügeldecken haben je 2 stärkere und 1 schwächer ausgebildete, äußere Längsrippe. Die Unterseite ist kurz braun behaart. Alle Beine sind kurz und kräftig. Die Schienen sind an der Spitze außen zahnförmig ausgezogen.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

Aktuelle Bestandssituation: sehr häufig
Langfristiger Trend: gleich bleibend
Kurzfristiger Trend: gleich bleibend

Bestandssituation nach "Rote Liste und Artenliste Sachsens Bockkäfer" von 2018.

Literatur

  • Klausnitzer, B. 1994: Rote Liste Bockkäfer. – Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie, Radebeul. 12 S.
  • Klausnitzer, B. & J. Stegner 2018: Rote Liste und Artenliste Sachsens Bockkäfer. – Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Dresden. 72 S.
Autor(-en): Ronny Gutzeit. Letzte Änderung am 10.03.2021

Dauban (Hohenbubrau), 25.08.2021
(© Sabine Frey)


Halbendorf, Juli 2020
(© Michael Happ)


Grißheim, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, 5. Juni 2015
(© Reinhard Weidlich)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561520 Beobachtungen
  • 301619 Onlinemeldungen
  • 3989 Steckbriefe
  • 237885 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.