Diagnose
Der Körper ist walzenförmig, ganz schwarz und schwach glänzend. Der breite Kopf besitzt starke, innen ungezähnte Mandibeln. Die Fühler sind kurz, welche die Flügeldecken kaum erreichen. Der Halsschild ist breit und seitlich gerundet. Die Flügeldecken haben je 2 stärkere und 1 schwächer ausgebildete, äußere Längsrippe. Die Unterseite ist kurz braun behaart. Alle Beine sind kurz und kräftig. Die Schienen sind an der Spitze außen zahnförmig ausgezogen.
Gesetzlicher Schutz und Rote Liste
—
Merkmale
Verbreitung
Lebensweise
Lebensräume
Bestandssituation
Aktuelle Bestandssituation: sehr häufig
Langfristiger Trend: gleich bleibend
Kurzfristiger Trend: gleich bleibend
Bestandssituation nach "Rote Liste und Artenliste Sachsens Bockkäfer" von 2018.
Literatur
- Klausnitzer, B. 1994: Rote Liste Bockkäfer. – Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie, Radebeul. 12 S.
- Klausnitzer, B. & J. Stegner 2018: Rote Liste und Artenliste Sachsens Bockkäfer. – Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Dresden. 72 S.
Autor(-en): Ronny Gutzeit. Letzte Änderung am 10.03.2021
|