Cerambyx scopolii unterscheidet sich von 
Cerambyx cerdo durch eine tiefschwarze Färbung und eine feine, graue Behaarung.
            
            
            
		
 
                            
                            
			
    
            
            
            
            Synonyme
Kleiner Spießbock
Kleiner Eichenbock
Buchenbock
Merkmale
Verbreitung
Lebensweise
Lebensräume
Bestandssituation
Aktuelle Bestandssituation: selten
Langfristiger Trend: gleich bleibend
Kurzfristiger Trend: gleich bleibend
Bestandssituation nach "Rote Liste und Artenliste Sachsens Bockkäfer" von 2018.
Literatur
    - Freude, H., K. W. Harde & G. A. Lohse 1966: Die Käfer Mitteleuropas. Band 9: Cerambycidae, Chrysomelidae – Goecke & Evers Verlag Krefeld. 299 S.
 
    - Klausnitzer, B. & F. Sander 1981: Die Bockkäfer Mitteleuropas. 2. verbesserte Auflage – A. Ziemsen Verlag Wittenberg Lutherstadt. 224 S.
 
    - Klausnitzer, B. & J. Stegner 2018: Rote Liste und Artenliste Sachsens Bockkäfer. – Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Dresden. 72 S.
 
            
            Autor(-en): Ronny Gutzeit. Letzte Änderung am 02.03.2021