Langhaariger Scheckhornbock (Agapanthia intermedia Ganglbauer, 1884)

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

 

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

Nach dem BNatSchG (Bundesnaturschutzgesetz) und der BArtSchV (Bundesartenschutzverordnung) ist Agapanthia intermedia „besonders geschützt“.

Literatur

  • Klausnitzer, B. 1994: Rote Liste Bockkäfer. – Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie, Radebeul. 12 S.
Autor(-en): Ronny Gutzeit. Letzte Änderung am 03.06.2018

Agapanthia intermedia, beobachtet am Bahnhof Ulbersdorf an Ackerwittwenblume in einem trockenwarmen blütenreichen Saum entlang des Gleisbettes im Juni 2015
(© Tommy Kästner)


Agapanthia intermedia, beobachtet am Bahnhof Ulbersdorf an Ackerwittwenblume in einem trockenwarmen blütenreichen Saum entlang des Gleisbettes im Juni 2015
(© Tommy Kästner)


Langhaariger Scheckhornbock im Zschonergrund Dresden am 14.05.2018
(© Katrin Ritter)


Schwarzatal, Mellenbach, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, 1. Juli 2023
(© Reinhard Weidlich)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561520 Beobachtungen
  • 301619 Onlinemeldungen
  • 3989 Steckbriefe
  • 237885 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.