Leiterbock (Saperda scalaris (Linnaeus, 1758))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Die Flügeldeckennaht ist mit fünf hakenförmigen Querbinden verbunden die dicht gelbgrün oder grau tomentiert sind. Die Flügeldeckenspitzen sowie mehrere von der Flügeldeckennaht isolierte Punkte, sind ebenfalls gelbgrün oder grau tomentiert. Die durch die Tomentierung entstehende Zeichnung ist variabel.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

In Sachsen ist die Art nicht gefährdet.
Nach dem BNatSchG (Bundesnaturschutzgesetz) und der BArtSchV (Bundesartenschutzverordnung) ist Saperda scalaris „besonders geschützt“.

Literatur

  • Klausnitzer, B. 1994: Rote Liste Bockkäfer. – Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie, Radebeul. 12 S.
Autor(-en): Ronny Gutzeit. Letzte Änderung am 05.03.2014

Dieser Leiterbock landete am 08.05.2012 auf einer Terrasse in Glashütte
(© Stefan Höhnel)


Neumühle, Ingelheim am Rhein, Landkreis Mainz-Bingen, 19. Mai 2012
(© Reinhard Weidlich)


Hemmerich, Bornheim, Rhein-Sieg-Kreis, 20. Juni 2010
(© Reinhard Weidlich)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 584850 Beobachtungen
  • 325101 Onlinemeldungen
  • 4042 Steckbriefe
  • 252757 Fotos
  • 9277 Arten mit Fund
  • 6317 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.