Lichenophanes varius (Illiger, 1801)

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Körperlänge: 6–13 mm.

Körper lang und walzenförmig, einfarbig dunkelbraun.

Kopf: weitgehend vom Halsschild verdeckt, kegelförmig, mit großen, weit hervorgewölbten Augen, Antennen 10-gliedrig mit deutlich abgesetzter Fühlerkeule aus drei etwa gleichgroßen Gliedern.

Thorax: Halsschild kapuzenförmig, mit dicht stehenden zackenförmigen Erhebungen, die nach vorn größer werden und in zwei nach vorn weisende dreieckige Fortsätze auslaufen; deutlich ausgezogene, mit Tomentflecken besetzte Hinterecken, Einzelbehaarung auf der vorderen Hälfte. Flügeldecken (Elytren) mit grober, unebener Deckenstruktur ähnlich lockerem Häkelwerk und unterschiedlich großen, länglichen, strohgelben Haarbüscheln (Tomentflecken) in losen Reihen auf den Flügeldecken sowie auf dem Schildchen.

Ähnliche Art: keine.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Nomenklatur

Apate varia Illiger, 1801
Bostrichus dufouri (Latreille)
Apate gallica (Panzer)

Merkmale

Verbreitung

Mittel- und Osteuropa, von Frankreich bis Baschkortostan, südlich bis Katalonien, Korsika, Nordmazedonien, Bulgarien, Istanbul (GBIF; Coleoweb).

Lebensweise

Die Larven entwickeln sich mehrjährig im noch harten Holz anbrüchiger Rotbuchen, seltener auch an Eichen. Die Imagines verstecken sich tagsüber in den Larvengängen.

Lebensräume

Die Art lebt in naturnahen, totholzreichen Wäldern (Urwaldreliktart (Eckelt et al. 2017)).

Bestandssituation

In Sachsen wurde die Art 2022 erstmals im Raum Leipzig nachgewiesen und 2024 auch bei Meißen (Otto et al. 2025).

Literatur

Links

  • Lompe, A. 2002: Die Käfer Europas. Ein Bestimmungswerk im Internet. – coleonet.de
Autor(-en): Helene Otto. Letzte Änderung am 13.02.2025

Großwilsdorf, Burgenlandkreis, 28. Juni 2021
(© Reinhard Weidlich)


Bockberg Harburg/Schwaben (Bayern), Juni 2024
(© Tilmann Adler)


Belgershain, Landkreis Leipzig, Mai 2024
(© Helene Otto)


Belgershain, Landkreis Leipzig, Mai 2024
(© Helene Otto)


Großwilsdorf, Burgenlandkreis, 28. Juni 2021
(© Reinhard Weidlich)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561510 Beobachtungen
  • 301609 Onlinemeldungen
  • 3989 Steckbriefe
  • 237882 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.