Weißpunkt-Bodenwanze (Melanocoryphus albomaculatus (Goeze, 1778))

DE Deutschland Druckansicht

Diagnose

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Körperlänge: 7–9 mm. Die auffällig rot-schwarz gezeichnete Art ähnelt in der Zeichnung der deutlich kleineren Horvathiolus superbus und der größeren Ritterwanze. Auch mit der Feuerwanze besteht eine entfernte Ähnlichkeit.

Verbreitung

Die im Mittelmehrraum häufige Art kommt nach Norden bis ins Mittelrheingebiet und in die wärmeren Gegenden Österreichs vor. Nach Osten erstreckt sich das Areal über Kleinasien bis zum Kaspischen Meer.

Vorkommen in Sachsen

Die Meldungen der Art (Arnold 2005a, 2005b) in der Literatur beruhen auf einer Verwechslung (Arnold 2009).

Lebensweise

Die Art ist wie fast alle Bodenwanzen ein Samensauger. Als Nahrungspflanzen kommen neben Schwalbenwurz (Vincetoxicum hirundaria) auch Greiskrautarten (Senecio spec.) und verschiedene andere Korbblütler in Frage. Eine feste Pflanzenbindung scheint nicht vorzuliegen. Die Tiere überwintern als Imago und kommen nach der Überwinterung erst im Mai und Juni zur Paarung, so dass auch die Eiablage bis in den Juli hinein erfolgt. Larven sind dann noch bis in den Herbst zu finden. Ab August sind die erwachsenen Tiere der neuen Generation zu finden.

Lebensräume

Die Art besiedelt im Süden Mitteleuropas trockenwarme sonnen-exponierte Standorte am Fuße von Felsen oder in Weinbergen.

Bestandssituation

Die Art gehört nicht zur sächsischen Fauna.

Literatur

  • Arnold, K. 2005a: Einige für die Fauna Sachsens neue Heteropteren – Heteropteron Köln 21: 21–22.
  • Arnold, K. 2005b): Kommentiertes vorläufiges Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) im Freistaat Sachsen [HET] - Ergänzungsbeitrag (V) – Mitteilungen Sächsischer Entomologen 72: 3–5.
  • Arnold, K. 2009: Checkliste der Heteropteren des Freistaates Sachsen – Mitteilungen Sächsischer Entomologen, Supplement 8: 116–145.
  • Péricart, J. 1999: Hémiptères Lygaeidae euro-méditerranéens. Vol. 1 – Faune de France 84A: 1–468.
  • Wachmann, E., A. Melber & J. Deckert 2007: Wanzen Band 3. Pentatomomorpha I. Aradidae, Lygaeidae, Piesmatidae, Berytidae, Pyrrhocoridae, Alydidae, Coreidae, Rhopalidae, Stenocephalidae. – Die Tierwelt Deutschlands 78.
  • Werner, D. J. 1994: Heteropteren an ruderalen Pflanzenarten der Gattung Senecio. – Verhandlungen Westdeutscher Entomologen Tag: 237–244.
  • Werner, D. J. 2001: Vier Verbreitungskarten von Wanzen und ihre Interpretation. – Heteropteron Köln 10: 7–16.
Autor(-en): Michael Münch. Letzte Änderung am 12.05.2020

Weibchen von Melanocoryphus albomaculatus. Kaiserstuhl, Bötzingen, Weinbergterassen (Deutschland, Baden-Württemberg, Kreis Breisgau-Hochschwarzwald), 09.05.2012.
(© Michael Münch)
Login
Termine (Archiv)
22.05.2024
iNUVERSUMM-Aktionstag zum Tag der Artenvielfalt - Rundgang, Workshop und Lichtfang auf der Naturschutzstation Dachsenberg - NAJU Dresden
22.05.2024
Siavash Ghiasvand, ScaDS.AI Dresden/Leipzig: – Center for Scalable Data Analytics and Artificial Intelligence: Advancements in Artificial Intelligence: Breakthroughs and Future Prospects
02.06.2024
1. Wildbienen Artenkennerschulung - Grundlagen - BienenBrückenBauen
05.06.2024
Online Lecture: Gunnar Brehm, Phyletisches Museum: Recording the biodiversity of moths (Lepidoptera) with automated camera traps and artificial intelligence (LEPMON project)
11.06.2024
2. Wildbienenspaziergang durch den Weißeritzgrünzug - BienenBrückenBauen
12.06.2024
Online Lecture: Alexander Zizka, Universität Marburg: Approximating Species Red List status with large-scale occurrence data and Deep Learning
19.06.2024
Online Lecture: Matthias Nuss, Senckenberg Dresden: First experiences implementing AI into the Citizen Science project „Insects of Saxony“
23.06.2024
2. Wildbienen Artenkennerschulung - Grundlagen - BienenBrückenBauen
26.06.2024
Online Lecture: Jana Wäldchen, Max Planck Institute for Biogeochemistry Jena: Flora Incognita: AI-supported plant identification and citizen science enable biodiversity monitoring
03.07.2024
Online Lecture: Ricardo Fernandez, Max Planck Institute of Geoanthropology Jena: Integrated AI applications in the study of the dynamics of human-environmental systems
10.07.2024
Online Lecture: Rudolf Meier, Museum für Naturkunde Berlin: Dark taxonomy: Using robotics and nanopore sequencing for high-throughput species discovery and developing AI tools for dark taxa
12.07.2024 - 14.07.2024
Bad Bevensen: Bestimmungskurs Netzflügler
17.07.2024
Online Lecture: Felix Günther, TU Chemnitz: BirdNET: AI-powered acoustic monitoring
31.07.2024
Online Lecture: Anna Poetsch, Biotec, TU Dresden: Using deep learning on genetic data to understand the language(s) of DNA
09.08.2024 - 11.08.2024
Sommertreffen Insekten Sachsen - erste Informationen
12.09.2024
Dresden: Biodiversitätsverluste bei Insekten in Schutzgebieten
Statistik
  • 526845 Beobachtungen
  • 262450 Onlinemeldungen
  • 3435 Steckbriefe
  • 193286 Fotos
  • 8619 Arten mit Fund
  • 5906 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.