Eurycolpus flaveolus (Stål, 1858)

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Die 3,2 bis 4,5 mm große Art fällt durch ihre grell gelb-grüne Färbung auf. Allerdings ist die an Rainfarn lebende und in Sachsen häufige Oncotylus punctipes ähnlich leuchtend gezeichnet. Im Gegensatz zu Oncotylus punctipes ist Eurycolpus flaveolus auf den Halbdecken unauffällig hell behaart. Oncotylus punctipes eine struppige schwarze Behaarung, die unter dem Mikroskop deutlich erkennbar ist und ihr eine kräftigere, "neon"grünlichere Grundfärbung bei Betrachtung ohne Mikroskop verschafft. Es ist allerdings zu beachten, dass bei älteren Tieren die schwarzen Haare oft abgenutzt oder fast vollständig ausgefallen sind - sie ähneln dann der hier besprochenen Art deutlicher. Oncotylus punctipes ist in der Regel etwas größer als Eurycolpus flaveolus.

Verbreitung

Die Art fehlt innerhalb Europas in Nordeuropa und im westlichen Mittelmeerraum. Das Areal erstreckt sich bis Sibirien und Nordchina. In Deutschland im Flachland fehlend, da dort die Futterpflanzen fehlen.

Vorkommen in Sachsen

Es gibt nur eine Angabe zum Fund dieser Art im Vogtland aus dem Jahre 1951. Der Verbleib der Belege ist derzeit unbekannt. Die Fundumstände sind ungewöhnlich - als Futterpflanze wurde Rainfarn gemeldet, welcher mit der üblichen Futterpflanze keine Gemeinsamkeiten aufweist. Die eigentlichen Futterpflanzen kamen und kommen in Sachsen allesamt nicht vor.

Lebensweise

Die Art lebt an Hasenohr (Bupleurum sp.). Im benachbarten Thüringen ist dies in der Regel das Sichelblättrige Hasenohr (Bupleurum falcatum). Nach der Überwinterung als Ei erscheinen im Frühsommer die Larven und während der Blütezeit des Hasenohres dann die erwachsenen Tiere. Diese halten sich im Bereich der gelblichen Hochblätter und Blütenstände der Futterpflanze auf, wo sie mit ihrer gelben Färbung perfekt getarnt sind.

"

Lebensräume

Entsprechend der Habitatansprüche der Futterpflanze Hasenohr (Bupleurum sp.) sind Kalk-Halbtrockenrasen und wärmebegünstigte Säume der bevorzugte Lebensraum der Art. In Sachsen kommt keine geeignete Futterpflanze für diese Art vor, da entsprechende Biotoptypen hier fehlen oder nur rudimentär ausgebildet sind.

"

Bestandssituation

Die Art ist in Sachsen aktuell nicht nachgewiesen und muss als verschollen gelten.

Literatur

  • Arnold, Kurt (2009): Checkliste der Heteropteren des Freistaates Sachsen - Mitteilungen Sächsischer Entomologen Entomofaunistische Gesellschaft e.V. LV Sachsen Supplement 8: 116-145
  • Büttner, Kurt & Wetzel, Curt (1964): Die Heteropterenfauna Westsachsens - Faunistische Abhandlungen Staatliches Museum für Tierkunde Dresden 1 (2): 69-100
  • Jordan, K. H. C. (1963): Die Heteropterenfauna Sachsens - Faunistische Abhandlungen Staatliches Museum für Tierkunde Dresden 1: 1-68
  • Wachmann, Ekkehard & Melber, Albert & Deckert, Jürgen (2004): Wanzen Band 2. Cimicomorpha. Microphysidae (Flechtenwanzen) Miridae (Weichwanzen). - Die Tierwelt Deutschlands 75
  • Wagner, Eduard (1952): Blindwanzen oder Miriden. In: Dahl, F., Dahl, M. & H. Bischoff (Hrsg.): Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile - Gustav Fischer Verlag Jena 41
  • Wagner, Eduard (1975): Die Miridae Hahn, 1831, des Mittelmeerraumes und der Makronesischen Inseln (Hemiptera, Heteroptera). Teil 3 - Entomologische Abhandlungen Museum für Tierkunde Dresden Dresden Supplement 40: i-ii, 1-483
Autor(-en): Michael Münch. Letzte Änderung am 22.08.2012

Eurycolpus flaveolus, Inzigkofen, Donautal, Südwest-Ecke des Schmeirer Berges (Deutschland, Baden-Württemberg, Landkreis Sigmaringen), 08.07.2011
(© Michael Münch)
Login
Termine (Archiv)
22.05.2024
iNUVERSUMM-Aktionstag zum Tag der Artenvielfalt - Rundgang, Workshop und Lichtfang auf der Naturschutzstation Dachsenberg - NAJU Dresden
22.05.2024
Siavash Ghiasvand, ScaDS.AI Dresden/Leipzig: – Center for Scalable Data Analytics and Artificial Intelligence: Advancements in Artificial Intelligence: Breakthroughs and Future Prospects
02.06.2024
1. Wildbienen Artenkennerschulung - Grundlagen - BienenBrückenBauen
05.06.2024
Online Lecture: Gunnar Brehm, Phyletisches Museum: Recording the biodiversity of moths (Lepidoptera) with automated camera traps and artificial intelligence (LEPMON project)
11.06.2024
2. Wildbienenspaziergang durch den Weißeritzgrünzug - BienenBrückenBauen
12.06.2024
Online Lecture: Alexander Zizka, Universität Marburg: Approximating Species Red List status with large-scale occurrence data and Deep Learning
19.06.2024
Online Lecture: Matthias Nuss, Senckenberg Dresden: First experiences implementing AI into the Citizen Science project „Insects of Saxony“
23.06.2024
2. Wildbienen Artenkennerschulung - Grundlagen - BienenBrückenBauen
26.06.2024
Online Lecture: Jana Wäldchen, Max Planck Institute for Biogeochemistry Jena: Flora Incognita: AI-supported plant identification and citizen science enable biodiversity monitoring
03.07.2024
Online Lecture: Ricardo Fernandez, Max Planck Institute of Geoanthropology Jena: Integrated AI applications in the study of the dynamics of human-environmental systems
10.07.2024
Online Lecture: Rudolf Meier, Museum für Naturkunde Berlin: Dark taxonomy: Using robotics and nanopore sequencing for high-throughput species discovery and developing AI tools for dark taxa
12.07.2024 - 14.07.2024
Bad Bevensen: Bestimmungskurs Netzflügler
17.07.2024
Online Lecture: Felix Günther, TU Chemnitz: BirdNET: AI-powered acoustic monitoring
31.07.2024
Online Lecture: Anna Poetsch, Biotec, TU Dresden: Using deep learning on genetic data to understand the language(s) of DNA
09.08.2024 - 11.08.2024
Sommertreffen Insekten Sachsen - erste Informationen
12.09.2024
Dresden: Biodiversitätsverluste bei Insekten in Schutzgebieten
Statistik
  • 526648 Beobachtungen
  • 262253 Onlinemeldungen
  • 3435 Steckbriefe
  • 193170 Fotos
  • 8618 Arten mit Fund
  • 5905 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.