Janthe-Bandeule (Noctua janthe (Borkhausen, 1792))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Vorderflügellänge: 15–17 mm.

Kopf und Halskragen weißlich.

Vorderflügel: Oberseits variabel hellgraubraun bis dunkelbraun; Basalfeld meist von einer braunen Linie begrenzt; Ring- und Nierenmakel unvollständig weiß gerandet; dunkle Mittelbinde und ein dunkler Vorderandfleck vor der Flügelspitze (Apex). Unterseits der dunkelbraun bis schwarz gefärbte Bereich nur leicht ausgefranst begrenzt zum hellen Saumfeld.

Hinterflügel: Oberseits die Flügelbasis dunkel beschuppt, die Flügelmitte gelb bis dunkelgelb, der Saum mit einem schwarzen, schmalen Band, das meist rechtwinklig auf den Vorderrand mündet und meist keine Verbindung zur dunklen Basis hat. 

Ähnliche Art: In sitzender Stellung nicht von Noctua janthina zu unterscheiden.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Rote Liste Deutschland: ungefährdet

Nomenklatur

Phalaena Noctua janthe Borkhausen, 1792: 111–113.

Merkmale

Körperlänge ca. 16 mm bei einer max. Körperbreite von ca. 5 mm.

Noctua janthe unterscheidet sich im DNA-Barcode (658 Basenpaare) in 2,7% der Basenpaare von Noctua janthina (Hausmann et al. 2011).

Verbreitung

Von Irland, Schottland, Südnorwegen, Südschweden und Südfinnland südlich bis Nordwestafrika, Sardinien, Sizilien, Albanien und Rumänien sowie östlich von Südfinnland, die Baltischen Republiken und Polen bis Rumänien (Fibiger 1993: 80; GBIF; PESI). In Russland in Moskau (Lepiforum) und der Kaukasusregion (Sinev 2019).

Lebensweise

Die Falter fliegen in einer Generation im August und September. Die polyphagen Larven überwintern.

Lebensräume

Die Falter leben in offenen, mit Gehölzen durchsetzen Biotopen (Fibiger 1993: 84).

Bestandssituation 

Die Falter dieser Art werden im Vergleich zu Noctua janthina selten nachgewiesen.

Literatur

  • Beck, H. 1999: Die Larven der europäischen Noctuidae – Revision der Systematik der Noctuidae. – Herbipoliana 5.
  • Beck, H. 2013: Splitting the genus Noctua Linnaeus s.l. and characterization of three Noctua. s. auct.-species - Euschesis janthina ([Denis & Schiffermüller], 1775), E. janthe (Borkhausen, 1792) and E. tertia (Mentzer, Moberg & Fibiger, 1991) - by external characters of adults and larvae patterns. Possible family- and genus level principles of taxonomic classification in the series Noctuidae Europaeae. – Buletin de Informare Sociatatea Lepidopterologica Romana 23: 9–28.
  • Borkhausen, M. B. 1792: Naturgeschichte der Europäischen Schmetterlinge nach systematischer Ordnung. Vierter Theil: der Phalänen zweite Horde: Eulen. – Varrentrap und Wenner, Frankfurt. S. I–XIV, 1–809.
  • Ebert, G. 1998: Die Schmetterlinge Baden-Württembergs 7, Nachtfalter V. – Eugen Ulmer, Stuttgart. 582 S.
  • Fibiger, M. 1993: Noctuidae Europaeae 2, Noctuinae II. – Entomological Press, Sorø. 80–85.
  • Hausmann, A. G. Haszprunar, A. H. Segerer, W. Speidel, G. Behounek & P. D. N. Hebert 2011: Now DNA-barcoded: the butterflies and larger moths of Germany (Lepidoptera: Rhopalocera, Macroheterocera). – Spixiana 34 (1): 47–58.
  • Källander, C., A. Moberg & N. Ryrholm 2020: Noctua tertia found in Sweden. – Entomologisk Tidskrift 141 (1–2): 51–59.
  • Mentzer, E. v., A. Moberg & M. Fibiger 1991a: Noctua janthina ([Denis & Schiffermüller]) sensu auctorum a complex of three species (Lepidoptera: Noctuidae). – Nota lepidopterologica 14 (1): 25–40.
  • Mentzer, E. v., A. Moberg & M. Fibiger 1991b: Noctua janthina ([Denis & Schiffermüller]) sensu auctorum a complex of three species (Lepidoptera: Noctuidae). Addendum & corrigenda to Nota lepid. 14: 25–40, 1991. – Nota lepidopterologica 14 (3): 288.
  • Plontke, R., E. Friedrich, F. Grajetzki, R. Müller & W. Heinicke 2005: Zweifel an der Artberechtigung von Noctua janthe (Borkhausen, 1792) und Noctua tertia (Metzner, Moberg & Fibiger, 1991) im Komplex "janthina" (Lep., Noctuidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte 49: 33–38.
  • Sbieschne, H., D. Stöckel, T. Sobczyk, S. Wauer, M. Trampenau & H. Jornitz 2012: Die Eulenfalter (Noctuidae). – Die Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) der Oberlausitz, Teil 2. – Entomologische Nachrichten und Berichte, Beiheft 14: 264 S.
  • Sinev, S. Ju. 2019: Catalogue of the Lepidoptera of Russia. – Zoological Institute, St. Petersburg. 448 S.
  • Steiner, A., U. Ratzel, M. Top-Jensen & M. Fibiger 2014: Die Nachtfalter Deutschlands. Ein Feldführer. – BugBook Publishing, 878 S.

Links

Autor(-en): Matthias Nuß, Bernd-Jürgen Kurze. Letzte Änderung am 26.08.2022

Noctua janthe in der Gemarkung Hohenprießnitz, August 2017
(© Michael Happ)


Noctua janthe in der Gemarkung Hohenprießnitz, August 2017
(© Michael Happ)


Noctua janthe in der Gemarkung Hohenprießnitz, August 2017
(© Michael Happ)


Noctua janthe in der Gemarkung Hohenprießnitz, August 2017
(© Michael Happ)
Login
Termine (Archiv)
15.05.2024
Online Lecture: Laurens Hogeweg, Naturalis Leiden: DIOPSIS: Large scaled automated insect monitoring using non-lethal camera traps
22.05.2024
Siavash Ghiasvand, ScaDS.AI Dresden/Leipzig: – Center for Scalable Data Analytics and Artificial Intelligence: Advancements in Artificial Intelligence: Breakthroughs and Future Prospects
02.06.2024
1. Wildbienen Artenkennerschulung - Grundlagen
05.06.2024
Online Lecture: Gunnar Brehm, Phyletisches Museum: Recording the biodiversity of moths (Lepidoptera) with automated camera traps and artificial intelligence (LEPMON project)
11.06.2024
2. Wildbienenspaziergang durch den Weißeritzgrünzug - BienenBrückenBauen
12.06.2024
Online Lecture: Alexander Zizka, Universität Marburg: Approximating Species Red List status with large-scale occurrence data and Deep Learning
19.06.2024
Online Lecture: Matthias Nuss, Senckenberg Dresden: First experiences implementing AI into the Citizen Science project „Insects of Saxony“
23.06.2024
2. Wildbienen Artenkennerschulung - Grundlagen
26.06.2024
Online Lecture: Jana Wäldchen, Max Planck Institute for Biogeochemistry Jena: Flora Incognita: AI-supported plant identification and citizen science enable biodiversity monitoring
03.07.2024
Online Lecture: Ricardo Fernandez, Max Planck Institute of Geoanthropology Jena: Integrated AI applications in the study of the dynamics of human-environmental systems
10.07.2024
Online Lecture: Rudolf Meier, Museum für Naturkunde Berlin: Dark taxonomy: Using robotics and nanopore sequencing for high-throughput species discovery and developing AI tools for dark taxa
12.07.2024 - 14.07.2024
Bad Bevensen: Bestimmungskurs Netzflügler
17.07.2024
Online Lecture: Felix Günther, TU Chemnitz: BirdNET: AI-powered acoustic monitoring
31.07.2024
Online Lecture: Anna Poetsch, Biotec, TU Dresden: Using deep learning on genetic data to understand the language(s) of DNA
09.08.2024 - 11.08.2024
Sommertreffen Insekten Sachsen - erste Informationen
12.09.2024
Dresden: Biodiversitätsverluste bei Insekten in Schutzgebieten
Statistik
  • 525999 Beobachtungen
  • 261604 Onlinemeldungen
  • 3429 Steckbriefe
  • 192777 Fotos
  • 8616 Arten mit Fund
  • 5903 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.