Flockenblumen-Langhornbiene (Tetraloniella dentata (Germar, 1839))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Ähnlich Eucera, aber mit 3 statt 2 Cubitalzellen. Körperlänge: 12–14 mm Weibchen: Komplexaugen mit türkisgrünem Schimmer; Clypeus vorn mit einem weißen Band, Mandibeln rot gefleckt; Endrand von Tergit 1 nur in der vorderen Hälfte punktiert; Tergite 2 und 3 basal, Tergit 4 vollständig weiß befilzt; Tergite 5 und 6 kurz und dicht dunkel behaart, an den Seiten mit einigen weißen Haaren; Scopa orangebraun. Männchen: Mandibeln, Labrum und Clypeus gelb; Fühler lang, schwarz; Tergite 2 und 3 basal, Tergite 4 und 5 vollständig weiß befilzt; Tergite 6 und 7 kurz und dicht dunkel behaart, Tergite 2–6 seitlich deutlich gekielt, auf den Tergiten 5 und 6 in einem spitzen Zahn auslaufend (Name!).

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Synonyme

Eucera dentata
Tetralonia dentata

Verbreitung

Lebensweise

Für Pollen auf Carduoideae (Flockenblumen und Disteln) spezialisiert. Solitäre Nistweise mit selbst gegrabenen Nestern in vegetationsarmen, ebenen bis geneigten Bodenstellen.

Lebensräume

Bestandssituation

Sehr selten.

Literatur

  • Scheuchl E. & Willner W. 2016: Taschenlexikon der Wildbienen Mitteleuropas, Wiebelsheim. 917 S.
Autor(-en): Mandy Fritzsche. Letzte Änderung am 04.08.2020

Tetraloniella dentata, Weibchen, Meißen, Anfang August 2020
(© Michael & Mandy Fritzsche)


Tetraloniella dentata, Männchen, Boxberg, Anfang Juli 2022
(© Mandy Fritzsche)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 524670 Beobachtungen
  • 260275 Onlinemeldungen
  • 3428 Steckbriefe
  • 191690 Fotos
  • 8613 Arten mit Fund
  • 5898 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.