Kerblippige Holzameise (Camponotus fallax (Nylander, 1846))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Ein isoliertes Vorkommen in Südschweden bei 60°N. Von 53°N in Mitteleuropa südlich bis Portugal, Türkei, Kaukasus und Kasachstan (Seifert 2018).

Lebensweise

Die Art lebt in kleinen Kolonien mit 100–250 Arbeiterinnen.

Plesiobiose (das benachbarte Vorkommen von staatenbildenden Insekten unterschiedlicher Arten ohne besondere Bindung untereinander) ist bekannt mit der Kleinen Rotrückigen Hausameise (Lasius brunneus) (Czechowski 2004) und der Europäischen Hornisse (Vespa crabro) (Mora-Rubio et al. 2019). Die Ernährung ist zoophag und trophobiotisch. In Bienennestern profitieren die Ameisen von konstanten Temperaturen sowie einem guten Nahrungsangebot aus toten Bienen, Honig und Pollen ("Sajikii" 2010, auch zitiert in Seifert 2018).

Lebensräume

Geschlossene Laubwälder, Parks, Alleen und Streuobstwiesen mit alten Bäumen. Die Nester werden hauptsächlich im Totholz alter Bäume angelegt (z. B. Quercus, Prunus avium, Juglans), mehrfach berichtet wurde auch von Nestern in Bienenstöcken, in Mauerwerk, Holzkonstruktionen von Häusern und Zaunpfählen (Seifert 2018).

Bestandssituation

In Deutschland wird die nördliche Verbreitungsgrenze bei 53°N erreicht; lokal häufig in Baden-Württemberg, Hessen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Sachsen, aber nur drei Nachweise aus Thüringen und keiner aus Nordrhein-Westfalen (Seifert 2018).

Literatur

  • Czechowski, W. 2004: Plesiobiosis between dendrophilous ants: Camponotus fallax (F.) and Lasius brunneus (Latr.) (Hymenoptera, Formicidae). – Przegląd Zoologiczny 48: 201–205.
  • Kanizsai, O., G. Lörinczi & L. Gallé 2013: Nesting Associations without Interdependence: A preliminary review of plesiobiosis in ants. – Psyche 2013: 238602.
  • Mora-Rubio, C., J. L. Pérez-Bote & J. Muriel 2019: Nest Association between Camponotus fallax (Hymenoptera: Formicidae) and Vespa crabro (Hymenoptera: Vespidae) in Central Iberian Peninsula. – Sociobiology 66 (3): 523–526. 
  • Seifert, B. 2007: Die Ameisen Mittel- und Nordeuropas. – Lutra, Görlitz & Tauer. 368 S.
  • Seifert, B. 2008: The ants of Central European tree canopies (Hymenoptera: Formicidae) – an underestimated population? – In: A. Floren & J. Schmidl, Canopy arthropod research in Europe. – Bioform Entomology, Nuremberg: 157–173.
  • Seifert, B. 2018: The ants of Central and North Europe. – Lutra, Görlitz & Tauer. 407 S.
  • Seifert, B. & A. Prosche 2017: Long-term development of ant assemblages of recultivated woodland and free-succession open-land habitats in a former strip mining area. – Soil Organisms 89 (3): 157–176.
  • Seifert, B. & H. Sonnenburg 2019: Kommentare zu den Ameisenaufsammlungen von Alexander Prosche. – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft westfälischer Entomologen 35 (1): 19–26.

Links

Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 10.05.2022

Zadel, September 2023
(© Michael Braune)


Camponotus fallax, geflügeltes Weibchen, Meißen April 2017
(© Michael Braune)


NaturFreundehaus Grethen, Parthenstein, Mai 2023
(© Tilmann Adler)
Login
Termine (Archiv)
22.05.2024
iNUVERSUMM-Aktionstag zum Tag der Artenvielfalt - Rundgang, Workshop und Lichtfang auf der Naturschutzstation Dachsenberg - NAJU Dresden
22.05.2024
Siavash Ghiasvand, ScaDS.AI Dresden/Leipzig: – Center for Scalable Data Analytics and Artificial Intelligence: Advancements in Artificial Intelligence: Breakthroughs and Future Prospects
02.06.2024
1. Wildbienen Artenkennerschulung - Grundlagen - BienenBrückenBauen
05.06.2024
Online Lecture: Gunnar Brehm, Phyletisches Museum: Recording the biodiversity of moths (Lepidoptera) with automated camera traps and artificial intelligence (LEPMON project)
11.06.2024
2. Wildbienenspaziergang durch den Weißeritzgrünzug - BienenBrückenBauen
12.06.2024
Online Lecture: Alexander Zizka, Universität Marburg: Approximating Species Red List status with large-scale occurrence data and Deep Learning
19.06.2024
Online Lecture: Matthias Nuss, Senckenberg Dresden: First experiences implementing AI into the Citizen Science project „Insects of Saxony“
23.06.2024
2. Wildbienen Artenkennerschulung - Grundlagen - BienenBrückenBauen
26.06.2024
Online Lecture: Jana Wäldchen, Max Planck Institute for Biogeochemistry Jena: Flora Incognita: AI-supported plant identification and citizen science enable biodiversity monitoring
03.07.2024
Online Lecture: Ricardo Fernandez, Max Planck Institute of Geoanthropology Jena: Integrated AI applications in the study of the dynamics of human-environmental systems
10.07.2024
Online Lecture: Rudolf Meier, Museum für Naturkunde Berlin: Dark taxonomy: Using robotics and nanopore sequencing for high-throughput species discovery and developing AI tools for dark taxa
12.07.2024 - 14.07.2024
Bad Bevensen: Bestimmungskurs Netzflügler
17.07.2024
Online Lecture: Felix Günther, TU Chemnitz: BirdNET: AI-powered acoustic monitoring
31.07.2024
Online Lecture: Anna Poetsch, Biotec, TU Dresden: Using deep learning on genetic data to understand the language(s) of DNA
09.08.2024 - 11.08.2024
Sommertreffen Insekten Sachsen - erste Informationen
12.09.2024
Dresden: Biodiversitätsverluste bei Insekten in Schutzgebieten
Statistik
  • 526558 Beobachtungen
  • 262163 Onlinemeldungen
  • 3435 Steckbriefe
  • 193145 Fotos
  • 8618 Arten mit Fund
  • 5905 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.