Encarsia formosa Gahan, 1924

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Körperlänge: 0,6 mm.

Körper schwarz, Weibchen mit gelbem Hinterleib.

Thorax: Dorsum opaque und strukturiert; Scutellum vollständig schwarz; mittlere Tarsen viergliedrig, da das vierte und fünfte Glied miteinander verschmolzen sind; Flügel transparent und glänzend.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Ursprünglich aus den USA beschrieben (Gahan 1924).

Lebensweise

Die Reproduktion erfolgt durch die Thelytokie, eine Form der Parthenogenese (Jungfernzeugung), bei der ohne Paarung mit einem Männchen ausschließlich diploide Weibchen entstehen. Die Thelytokie wird durch Wolbachia induziert. Männchen entstehen nur sehr selten. 

Encarsia formosa ist ein Parsitoid von Mottenschildläusen (Aleyrodoidea). Die Wespenweibchen legen 50–100 Eier in die Larven oder Puppen ihrer Wirte ab. Die Wespen entwickeln sich über 4 Larvenstadien und verpuppen sich im Körper des Wirtes. Parasitierte Wirtspuppen sind an der dunklen Verfärbung zu erkennen. 

Lebensräume

Bestandssituation

Biologische Regulierung von potentiellen Schaderregern

Encarsia formosa wird seit den 1920er Jahren zur biologischen Regulierung von Mottenschildläusen eingesetzt, insbesondere gegen die Weiße Gewächshausfliege (Trialeurodes vaporariorum) in Tomatenkulturen unter Glas. Sie parasitiert auch weitere wichtige potentielle Schaderreger wie z. B. die Weiße Fliege (Bemisia tabaci) und die Kohlmottenschildlaus (Aleyrodes proletella).

Encarsia formosa wird kommerziell gezüchtet und im Handel angeboten.

Literatur

Links

  • Encarsia formosa auf Ökolandbau.de
  • Schoeller, E. N., V. Kumar, C. L. McKenzie & L. S. Osborne 2021–2023: Encarsia formosa Gahan. University of Florida.
  • Wyss, U.: Encarsia formosa - eine Erzwespe zur Bekämpfung der Weißen Fliege. YouTube
Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 26.11.2023
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 496121 Beobachtungen
  • 259145 Onlinemeldungen
  • 3427 Steckbriefe
  • 190692 Fotos
  • 8577 Arten mit Fund
  • 5896 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.