Hornissenschwebfliege (Volucella zonaria (Poda, 1761))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Körperlänge: 18–22 mm.

Thorax: meist glänzend braun, jedoch teilweise auch mit verdunkelter Zeichnung.

Abdomen: viertes Tergit rein gelb, zweites Sternit überwiegend schwarz gefärbt.

Ähnliche Art: Bei Volucella inanis viertes Tergit mit schwarzem Endband, zweites Sternit gelb.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Paläarktisch von Westeuropa und Nordafrika bis nach Ostsibirien und Mongolei, die östliche Vrbreitungsgrenze ist aufgrund der kürzlich neu beschriebenen Volucella bella (Barkalov 2003) nicht abschließend geklärt (Reemer et al. 2009).

Lebensweise

Die adulten Tiere besuchen Blüten verschiedener Pflanzenfamilien, um sich dort von Pollen und Nektar zu ernähren. Bevorzugt werden unter anderem Doldenblütler (Apiaceae) (Speight 2016). Die Imagines fliegen von Mitte Juni bis Ende Oktober.
Die Larven leben kommensalisch in Nestern von Deutscher Wespe (Vespula germanica) und Gemeiner Wespe (Vespula vulgaris), wo sie sich von bereits abgestorbenen Larven und anfallendem Abfall ernähren (Rupp 1989). Die Eiablage kann am Nesteingang der Gemeinen Wespe erfolgen, ohne dass die Adulten von den Wespen beeinträchtigt werden. 

Lebensräume

Meso- und thermophile Wälder, Lichtungen, Offenland, Gärten, Parks (Speight 2016).

Bestandssituation

Wärmeliebende Wanderart welche jährlichen Bestandsschwankungen unterliegt (Kormann 2002; Speight 2016).

Literatur

  • Ball, S. & R. Morris 2015: Britain's hoverlies: A field guide. – University Press, Princeton.
  • Klausnitzer, H. & Klausnitzer, B. 1994: Zum Vorkommen von Volucella zonaria (Poda, 1761) in Sachsen und Brandenburg (Dipt., Syrphidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte 38: 272–273.
  • Kormann, K. 2002: Schwebfliegen und Blasenkopffliegen Mitteleuropas. – Fauna Verlag, Nottuln.
  • Reemer, M., W. Renema, W. Van Steenis, T. Zeegers, A. Barendregt, J. T. Smit, M. P. Van Veen, J. Van Steenis & L. J. J. M. Van der Leij 2009: De Nederlandse Zweevliegen (Diptera: Syrphidae). – Nederlandse Fauna 8: 442 S.
  • Rupp, L. 1989: Die mitteleuropäschen Arten der Gattung Volucella (Diptera, Syrphidae) als Kommensalen und Parasitoide in den Nestern von Hummeln und sozialen Wespen. – Untersuchungen zur Wirtsfindung, Larvalbiologie und Mimikry. – Dissertation, Freiburg im Breisgau.
  • Speight, M. C. D. 2016: Species accounts of european Syrphidae (Diptera) 2016. Syrph the Net: The database of european Syrphidae (Diptera). Dublin: Syrph the Net publications.

 

Autor(-en): Matthias Nuß, Matthias Jentzsch, Tommy Kästner, Jennifer Wintergerst. Letzte Änderung am 09.09.2023

Männchen der Hornissenschwebfliege, Großdrebnitz, Juli 2019
(© Wolf-Dieter König)


Männchen der Hornissenschwebfliege in der Loberaue Delitzsch 27.06.2017
(© Hans-Dieter Knopf)


Weibchen der Hornissenschwebfliege, Großenhain; Juli 2018.
(© Jens Tomasini)


Weibchen der Hornissenschwebfliege im August 2014 auf Wasserdost am nördlichen Treppenaufstieg zum Berggasthof Nonnenfelsen.
(© Matthias Nuß)


Hornissenschwebfliege (Volucella zonaria (Poda, 1761)), Wohngrundstück, 01896 Lichtenberg, Juli 2019.
(© Uwe Schäfer)
Login
Termine (Archiv)
22.05.2024
iNUVERSUMM-Aktionstag zum Tag der Artenvielfalt - Rundgang, Workshop und Lichtfang auf der Naturschutzstation Dachsenberg - NAJU Dresden
22.05.2024
Siavash Ghiasvand, ScaDS.AI Dresden/Leipzig: – Center for Scalable Data Analytics and Artificial Intelligence: Advancements in Artificial Intelligence: Breakthroughs and Future Prospects
02.06.2024
1. Wildbienen Artenkennerschulung - Grundlagen - BienenBrückenBauen
05.06.2024
Online Lecture: Gunnar Brehm, Phyletisches Museum: Recording the biodiversity of moths (Lepidoptera) with automated camera traps and artificial intelligence (LEPMON project)
11.06.2024
2. Wildbienenspaziergang durch den Weißeritzgrünzug - BienenBrückenBauen
12.06.2024
Online Lecture: Alexander Zizka, Universität Marburg: Approximating Species Red List status with large-scale occurrence data and Deep Learning
19.06.2024
Online Lecture: Matthias Nuss, Senckenberg Dresden: First experiences implementing AI into the Citizen Science project „Insects of Saxony“
23.06.2024
2. Wildbienen Artenkennerschulung - Grundlagen - BienenBrückenBauen
26.06.2024
Online Lecture: Jana Wäldchen, Max Planck Institute for Biogeochemistry Jena: Flora Incognita: AI-supported plant identification and citizen science enable biodiversity monitoring
03.07.2024
Online Lecture: Ricardo Fernandez, Max Planck Institute of Geoanthropology Jena: Integrated AI applications in the study of the dynamics of human-environmental systems
10.07.2024
Online Lecture: Rudolf Meier, Museum für Naturkunde Berlin: Dark taxonomy: Using robotics and nanopore sequencing for high-throughput species discovery and developing AI tools for dark taxa
12.07.2024 - 14.07.2024
Bad Bevensen: Bestimmungskurs Netzflügler
17.07.2024
Online Lecture: Felix Günther, TU Chemnitz: BirdNET: AI-powered acoustic monitoring
31.07.2024
Online Lecture: Anna Poetsch, Biotec, TU Dresden: Using deep learning on genetic data to understand the language(s) of DNA
09.08.2024 - 11.08.2024
Sommertreffen Insekten Sachsen - erste Informationen
12.09.2024
Dresden: Biodiversitätsverluste bei Insekten in Schutzgebieten
Statistik
  • 526945 Beobachtungen
  • 262550 Onlinemeldungen
  • 3435 Steckbriefe
  • 193380 Fotos
  • 8619 Arten mit Fund
  • 5906 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.