Perlglanzspanner (Campaea margaritaria (Linnaeus, 1761))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Vorderflügellänge: 15–28 mm.

Flügel hellgrün bis weißgrün, verblassen mit zunehmender Lebensdauer zu grauweiß; Spitze der Vorderflügel mit einem kurzen rötlichen Strich; das Mittelfeld etwas dunkler grün, von zwei geraden, dunkelgrünen Linien, die nach innen bzw. außen hell angelegt sind, begrenzt; die äußere Linie setzt sich auf den Hinterflügeln fort. Vorder- und Hinterflügel etwa in der Mitte des Außenrandes mit einem kleinen Vorsprung.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Rote Liste Deutschland: ungefährdet

Synonyme

Campaea margaritata (Linnaeus, 1767)

Merkmale

Körperlänge ca. 15 mm, max. Breite 4 mm
Weibchen: fadenförmige Fühler
Männchen: gefiederte Fühler

Verbreitung

Marokko, Iberische Halbinsel bis nach Russland, Nordgrenze in Mittelskandinavien, Südgrenze nördliches Mittelmeergebiet, Balkan, Kaukasus.

Lebensweise

Flugzeit: Ende April bis Oktober. Beobachtungsmaxima Ende Mai - Mitte Juni(1. Generation) und Mitte August bis Anfang September(2. Generation). Das Mikroklima des jeweilgen Biotops ist ausschlaggebend dafür, ob die erste oder zweite Faltergeneration individuenreicher auftritt oder eventuell beide Generationen etwa gleichstark sind. In höheren Lagen wird oft nur eine Generation ausgebildet. Die Falter sind nachtaktiv. Mehr als 10 verschiedene Laubgehölze wurden bisher als Larvennahrungspflanzen registriert, so z. B. Birke (Betula sp.), Weide (Salix sp.), Hainbuche (Carpinus sp.) und Rotbuche (Fagus sp.).Die Larve überwintert.

Lebensräume

Wälder, Vorhölzer, Hecken, Parks und Gärten.

Bestandssituation

In Sachsen nicht gefährdet.

Literatur

  • Bergmann, A. 1953: Die Großschmetterlinge Mitteldeutschlands. Bd 5: Spanner. Urania Verlag, Jena, 1267 S.
  • Ebert,G. 2003: Die Schmetterlinge Baden-Württembergs Bd. 9. Nachtfalter VII. - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart: 609 S.
  • Koch, M. 1984: Wir bestimmen Schmetterlinge. - Neumann Verlag, Leipzig - Radebeul: 792 S.
  • Steiner, A., U. Ratzel, M. Top-Jensen & M. Fibiger 2014: Die Nachtfalter Deutschlands. Ein Feldführer. – BugBook Publishing, 878 S.
Autor(-en): Bernd-Jürgen Kurze, Matthias Nuß. Letzte Änderung am 29.01.2020

Perlglanzspanner nachts bei künstlichem Licht im September 2016 in Radeberg
(© Tilmann Adler)


Perlglanzspanner am Wegesrand zwischen Wiesen (Rähnitzer Mühlenweg, Dresden Klotzsche), 31.Mai 2016
(© Anne Krusche)


Perlglanzspanner, Raupe im Februar 2017 in Hoyerswerda, Straßenrand in Nähe der Schwarzen Elster
(© Martina Görner)


Perlglanzspanner, Raupe im Februar 2017 in Hoyerswerda, Straßenrand in Nähe der Schwarzen Elster
(© Martina Görner)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 524789 Beobachtungen
  • 260394 Onlinemeldungen
  • 3428 Steckbriefe
  • 191770 Fotos
  • 8613 Arten mit Fund
  • 5898 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.