Vogelwickenbläuling (Polyommatus amandus (Schneider, 1792))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Vorderflügellänge 17–20 mm.

Flügeloberseiten: Männchen blau, mit breitem braunen Rand und ausgehend von diesem die Flügeladern in die Flügelfläche hinein braun gefärbt. Weibchen oberseits braun und vor dem Hinterrand der Hinterflügel mit orangen Randflecken.

Flügelunterseiten hellgrau (Männchen) bis hellbraun (Weibchen), mit glänzend hellblauer Basis, ohne weißen Fleck oder Strich zwischen den schwarzen, weiß umrandeten Punkten; orange Punktreihe entlang der Flügelränder (bei den Männchen undeutlicher ausgeprägt).

Ähnliche Arten: Die breiten braunen Außenränder und dunklen Flügeladern besitzen auch die Männchen des Streifenbläulings (Polyommatus damon) und des Großpunktbläulings (Glaucopsyche alexis), die sich jedoch in der Zeichnung der Flügelunterseiten deutlich unterscheiden.  

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Gesetzlicher Schutz (BArtSchV, BNatSchG): besonders geschützt
Rote Liste Sachsen: ungefährdet
Rote Liste Deutschland: ungefährdet

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

  • Dietrich, W. 2014: Saugmedien von Polyommatus amandus (Schneider, 1792) und Melitaea athalia (Rottemburg, 1775) und Bemerkungen zur Bestandssituation (Lepidoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte 58 (102): 88–90.

Links

Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 03.04.2016

Männchen des Vogelwickenbläulings am 15.6.2011 auf den Wiesen am Weg zum Hochmoor in Zinnwald-Georgenfeld
(© Eva-Maria Bäßler)


Weibchen des Vogelwickenbläulings am 19.06.2012 in Altenberg
(© Stefan Höhnel)


Männchen des Vogelwickenbläulings am 15.6.2011 auf den Wiesen am Weg zum Hochmoor in Zinnwald-Georgenfeld
(© Eva-Maria Bäßler)


Paarung des Vogelwickenbläulings am 2.07.2012 in Altenberg
(© Stefan Höhnel)


Auf den fast ausgetrockneten Pfützen auf dem Rundweg um das NSG "Am Galgenteich" hatten sich die Falter in großer Zahl im Juli 2015 eingefunden
(© Lothar Brümmer)


Vogelwickenbläuling am 19.06.2014 in Altenberg
(© Stefan Höhnel)


Raupe des Vogelwickenbläulings an Wiesen-Platterbse (Lathyrus pratensis). Steinbach, 03.06.2016
(© Wolfgang Dietrich)
Login
Termine (Archiv)
22.05.2024
Siavash Ghiasvand, ScaDS.AI Dresden/Leipzig: – Center for Scalable Data Analytics and Artificial Intelligence: Advancements in Artificial Intelligence: Breakthroughs and Future Prospects
02.06.2024
1. Wildbienen Artenkennerschulung - Grundlagen
05.06.2024
Online Lecture: Gunnar Brehm, Phyletisches Museum: Recording the biodiversity of moths (Lepidoptera) with automated camera traps and artificial intelligence (LEPMON project)
11.06.2024
2. Wildbienenspaziergang durch den Weißeritzgrünzug - BienenBrückenBauen
12.06.2024
Online Lecture: Alexander Zizka, Universität Marburg: Approximating Species Red List status with large-scale occurrence data and Deep Learning
19.06.2024
Online Lecture: Matthias Nuss, Senckenberg Dresden: First experiences implementing AI into the Citizen Science project „Insects of Saxony“
23.06.2024
2. Wildbienen Artenkennerschulung - Grundlagen
26.06.2024
Online Lecture: Jana Wäldchen, Max Planck Institute for Biogeochemistry Jena: Flora Incognita: AI-supported plant identification and citizen science enable biodiversity monitoring
03.07.2024
Online Lecture: Ricardo Fernandez, Max Planck Institute of Geoanthropology Jena: Integrated AI applications in the study of the dynamics of human-environmental systems
10.07.2024
Online Lecture: Rudolf Meier, Museum für Naturkunde Berlin: Dark taxonomy: Using robotics and nanopore sequencing for high-throughput species discovery and developing AI tools for dark taxa
12.07.2024 - 14.07.2024
Bad Bevensen: Bestimmungskurs Netzflügler
17.07.2024
Online Lecture: Felix Günther, TU Chemnitz: BirdNET: AI-powered acoustic monitoring
31.07.2024
Online Lecture: Anna Poetsch, Biotec, TU Dresden: Using deep learning on genetic data to understand the language(s) of DNA
09.08.2024 - 11.08.2024
Sommertreffen Insekten Sachsen - erste Informationen
12.09.2024
Dresden: Biodiversitätsverluste bei Insekten in Schutzgebieten
Statistik
  • 526508 Beobachtungen
  • 262113 Onlinemeldungen
  • 3433 Steckbriefe
  • 193126 Fotos
  • 8618 Arten mit Fund
  • 5905 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.