Wundklee-Bläuling (Polyommatus dorylas (Denis & Schiffermüller, 1775))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Vorderflügellänge 16–18 mm.

Flügeloberseiten der Männchen blau, mit dünnem schwarzem Rand. Weibchen braun, mit blauer Beschuppung an der Flügelbasis, manchmal auch etwas ausgedehnter sowie orange Randflecken. Fransen weiß.

Flügelunterseiten weiß, weißgrau oder weißbraun, Flügelränder mit breitem weißen Saum (Name!), schwarze, weiß umrandete Punkte, auf dem Vorderflügel ohne Basalflecke; Weibchen mit orangen Flecken vor dem breiten weißen Rand.

Ähnliche Art: Aufgrund der unterseits breit weißen Flügelränder unverwechselbar.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Gesetzlicher Schutz (BArtSchV, BNatSchG): besonders geschützt
Rote Liste Sachsen: ausgestorben oder verschollen (1970)
Rote Liste Deutschland: stark gefährdet

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Die Larven leben an Wundklee (Anthyllis vulneraria); Ebert (1958–1960) nennt außerdem Steinklee, Luzerne und Thymian.

Lebensräume

Bestandssituation

Polyommatus dorylas kommt in Deutschland sehr selten vor und weist sowohl lang- als auch kurzfristige Bestandsrückgänge auf. Aufgrund dessen ist die Art in der Roten Liste Deutschlands in die Kategorie 2 (stark gefährdet) eingestuft worden (Reinhardt & Bolz 2012).
Polyommatus dorylas war in Sachsen wohl stets eine seltene Art. Der letzte Nachweis stammt aus dem Jahr 1970. Spätere Meldungen aus den 1970er Jahren sind nicht belegt. Seither gilt die Art in Sachsen als ausgestorben (Reinhardt et al. 2007).

Literatur

  • Ebert, W. 1958–1960: Die Schmetterlinge der Oberlausitz. – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde 2, 3, 4: 1–7, 23–27, 41–44, 86–95, 122–127 / 1–15, 89–97, 115–124, 13.
  • Reinhardt, R. & R. Bolz 2012 ("2011"): Rote Liste und Gesamtartenliste der Tagfalter (Rhopalocera) (Lepidoptera: Papilionoidea et Hesperioidea) Deutschlands. – Naturschutz und Biologische Vielfalt 70 (3): 167–194.
  • Reinhardt, R., H. Sbieschne, J. Settele, U. Fischer & G. Fiedler 2007: Tagfalter von Sachsen. – Entomologische Nachrichten und Berichte, Dresden Beiheft 11: 1–695, 1–48.

Links

Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 02.04.2016

Männchen des Hellrandigen Bläulings vom 22.07.1986 aus dem Jonastal bei Arnstadt (Thüringen), leg. E. Kwast. Senckenberg Museum für Tierkunde Dresden
(© Matthias Nuß)


Männchen des Hellrandigen Bläulings vom 22.07.1986 aus dem Jonastal bei Arnstadt (Thüringen), leg. E. Kwast. Senckenberg Museum für Tierkunde Dresden. Flügelunterseiten
(© Matthias Nuß)


Weibchen des Hellrandigen Bläulings aus Coswig, vor 1913, coll. Ribbe. Senckenberg Museum für Tierkunde Dresden. Flügelunterseiten
(© Matthias Nuß)


Weibchen des Hellrandigen Bläulings aus Coswig, vor 1913, coll. Ribbe. Senckenberg Museum für Tierkunde Dresden.
(© Matthias Nuß)


Etiketten des Hellrandigen Bläulings aus Coswig, vor 1913, coll. Ribbe. Senckenberg Museum für Tierkunde Dresden
(© Matthias Nuß)
Login
Termine (Archiv)
15.05.2024
Online Lecture: Laurens Hogeweg, Naturalis Leiden: DIOPSIS: Large scaled automated insect monitoring using non-lethal camera traps
22.05.2024
Siavash Ghiasvand, ScaDS.AI Dresden/Leipzig: – Center for Scalable Data Analytics and Artificial Intelligence: Advancements in Artificial Intelligence: Breakthroughs and Future Prospects
02.06.2024
1. Wildbienen Artenkennerschulung - Grundlagen
05.06.2024
Online Lecture: Gunnar Brehm, Phyletisches Museum: Recording the biodiversity of moths (Lepidoptera) with automated camera traps and artificial intelligence (LEPMON project)
11.06.2024
2. Wildbienenspaziergang durch den Weißeritzgrünzug - BienenBrückenBauen
12.06.2024
Online Lecture: Alexander Zizka, Universität Marburg: Approximating Species Red List status with large-scale occurrence data and Deep Learning
19.06.2024
Online Lecture: Matthias Nuss, Senckenberg Dresden: First experiences implementing AI into the Citizen Science project „Insects of Saxony“
23.06.2024
2. Wildbienen Artenkennerschulung - Grundlagen
26.06.2024
Online Lecture: Jana Wäldchen, Max Planck Institute for Biogeochemistry Jena: Flora Incognita: AI-supported plant identification and citizen science enable biodiversity monitoring
03.07.2024
Online Lecture: Ricardo Fernandez, Max Planck Institute of Geoanthropology Jena: Integrated AI applications in the study of the dynamics of human-environmental systems
10.07.2024
Online Lecture: Rudolf Meier, Museum für Naturkunde Berlin: Dark taxonomy: Using robotics and nanopore sequencing for high-throughput species discovery and developing AI tools for dark taxa
12.07.2024 - 14.07.2024
Bad Bevensen: Bestimmungskurs Netzflügler
17.07.2024
Online Lecture: Felix Günther, TU Chemnitz: BirdNET: AI-powered acoustic monitoring
31.07.2024
Online Lecture: Anna Poetsch, Biotec, TU Dresden: Using deep learning on genetic data to understand the language(s) of DNA
09.08.2024 - 11.08.2024
Sommertreffen Insekten Sachsen - erste Informationen
12.09.2024
Dresden: Biodiversitätsverluste bei Insekten in Schutzgebieten
Statistik
  • 526444 Beobachtungen
  • 262049 Onlinemeldungen
  • 3433 Steckbriefe
  • 193098 Fotos
  • 8618 Arten mit Fund
  • 5905 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.