Gehörnter Zunderschwamm-Schwarzkäfer (Neomida haemorrhoidalis (Fabricius, 1787))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Von England und Skandinavien südlich bis Zypern, östlich über Russland und Mittelasien bis nach Japan (Löbl & Smetana 2008).

Lebensweise

Neomida haemorrhoidalis wird meist vergesellschaftet mit anderen Pilzkäfern wie Bolitophagus reticulatus in Zunderschwamm an Buche und Birke gefunden (Jäger & Lorenz 2022). 

Lebensräume

Neomida haemorrhoidalis gehört zu den Urwaldreliktarten. Diese sind charakterisiert durch reliktäre Vorkommen in Deutschland, Bindung an Kontinuität der Strukturen der Alters- und Zerfallsphase bzw. eine lange Habitattradition sowie hohe Ansprüche an Totholzqualität und -quantität. Populationen der Urwaldreliktarten sind aus den kultivierten Wäldern Mitteleuropas weitestgehend verschwunden oder ausgestorben (Müller et al. 2005). 

Bestandssituation

Neomida haemorrhoidalis wurde Anfang der 1990er Jahre aus dem Elbsandsteingebirge erstmals für Sachsen nachgewiesen (Krause 1995). Nach zwei weiteren Funden 2003 und 2005 bei Weißwasser und aus dem Elbsandsteingebirge wird die Art ab 2015 im Raum Dresden und in der Oberlausitz "an fast jedem Zunderschwamm an Buche und Birke" gefunden. 2019 und 2020 folgen Nachweise im Landkreis Meißen sowie bei Torgau (Jäger & Lorenz 2022). Die Autoren diskutieren dieses häufige Auftreten selbst in Vorwaldstadien der Königsbrücker Heide im Zusammenhang mit der zunehmenden Trockenheit und dem einhergehenden Absterben von Buchen und Birken, was den Zunderschwamm und damit auch Neomida haemorrhoidalis begünstigt haben könnte.

Literatur

  • Jäger, O. & J. Lorenz 2022: Neomida haemorrhoidalis (Fabricius, 1787) in Sachsen (Coleoptera, Tenebrionidae), vom Urwaldrelikt zur weit verbreiteten Allerweltsart? – Mitteilungen sächsischer Entomologen 41 (144): 159–163. 
  • Krause, R. 1995: Zur Fauna der heteromeren Käfer der Sächsischen Schweiz (III) (Insecta: Coleoptera: Heteromera). Arbeiten zur Fauna der Sächsischen Schweiz (Nr. 26). – Faunistische Abhandlungen 20: 15–18.
  • Müller, J., H. Bußler, U. Bense, H. Brustel, G. Flechtner, A. Fowles, M. Kahlen, G. Möller, H. Mühle, J. Schmidl & P. Zabransky 2005: Urwald relict species – Saproxylic beetles indicating structural qualities and habitat tradition. – Waldökologie Online 2: 106–113.
Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 13.01.2023

Klotzsche, 15.09.2021
(© Thomas Quanter)


Klotzsche, 15.09.2021
(© Thomas Quanter)


Neomida haemorrhoidalis, vier Exemplare gemeinschaftlich mit etlichen Boletophagus reticulatus an Baumpilz (Fomes fomentarius) an anbrüchiger Buche. Langebrück, 03.06.2020
(© Ralf Britz)


Neomida haemorrhoidalis, vier Exemplare gemeinschaftlich mit etlichen Boletophagus reticulatus an Baumpilz (Fomes fomentarius) an anbrüchiger Buche. Langebrück, 03.06.2020
(© Ralf Britz)
Login
Termine (Archiv)
11.06.2024
2. Wildbienenspaziergang durch den Weißeritzgrünzug - BienenBrückenBauen
12.06.2024
Online Lecture: Alexander Zizka, Universität Marburg: Approximating Species Red List status with large-scale occurrence data and Deep Learning
19.06.2024
Online Lecture: Matthias Nuss, Senckenberg Dresden: First experiences implementing AI into the Citizen Science project „Insects of Saxony“
23.06.2024
2. Wildbienen Artenkenntnisschulung - Grundlagen - BienenBrückenBauen
26.06.2024
Online Lecture: Jana Wäldchen, Max Planck Institute for Biogeochemistry Jena: Flora Incognita: AI-supported plant identification and citizen science enable biodiversity monitoring
03.07.2024
Online Lecture: Ricardo Fernandez, Max Planck Institute of Geoanthropology Jena: Integrated AI applications in the study of the dynamics of human-environmental systems
10.07.2024
Online Lecture: Rudolf Meier, Museum für Naturkunde Berlin: Dark taxonomy: Using robotics and nanopore sequencing for high-throughput species discovery and developing AI tools for dark taxa
12.07.2024 - 14.07.2024
Bad Bevensen: Bestimmungskurs Netzflügler
17.07.2024
Online Lecture: Felix Günther, TU Chemnitz: BirdNET: AI-powered acoustic monitoring
31.07.2024
Online Lecture: Anna Poetsch, Biotec, TU Dresden: Using deep learning on genetic data to understand the language(s) of DNA
09.08.2024 - 11.08.2024
Sommertreffen Insekten Sachsen - Anmeldeschluss 07.06.2024!!!
12.09.2024
Dresden: Biodiversitätsverluste bei Insekten in Schutzgebieten
Statistik
  • 0 Beobachtungen
  • 0 Onlinemeldungen
  • 3436 Steckbriefe
  • 195690 Fotos
  • 0 Arten mit Fund
  • 5913 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.