Gemeiner Pilz-Marienkäfer (Psyllobora vigintiduopunctata (Linnaeus, 1758))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Körperlänge: 3–4,5 mm.

Kopf: zwischen den Augen und Oberrand der Augen gelb, oben schwarz; vorletztes Fühlerglied länger als breit.

Thorax: Halsschild und Flügeldecken zitronengelb; Halsschild mit fünf in einem Halbkreis angeordneten schwarzen Punkten und einem schwarzen Dreieck in der Mitte vor dem Hinterrand; Flügeldecken mit je 10 schwarzen Punkten. Vorderbrust ohne Kiellinien.

Ähnliche Arten: Zwei weitere Arten mit gelber Grundfarbe aber mit einer schwarzen Flügeldeckennaht sind der Sechzehnpunkt-Marienkäfer (Tytthaspis sedecimpunctata), der seitlich eine schwarze, horizontale Linie aufweist und der Schachbrett-Marienkäfer (Propylea quatuordecimpunctata) mit meist rechteckigen Flecken, die oft miteinander verschmolzen sind.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Synonyme

Zweiundzwanzigpunkt-Marienkäfer

Merkmale

Verbreitung

In ganz Europa, im Norden bis an die Grenze zur Tundra, im Süden bis in die Oasen Nordafrikas (Nedvěd 2020), östlich bis zum Pazifik (GBIF).

Lebensweise

Larven und Käfer fressen an Echten Mehltaupilzen (Erysiphales), die auf den Blattoberseiten von Doldenblütlern wie z. B. Wiesen-Bärenklau (Heracleum sphondylium) wachsen. Zum Ende der Vegetationsperiode wechseln die Käfer auf andere mit Mehltaupilzen befallene krautige Pflanzen und junge Bäume, insbesondere Eichen (Dietrich 2014; Roy & Brown 2018).

Lebensräume

Wiesen, Feld- und Straßenränder (Roy & Brown 2018).

Bestandssituation

In Mitteleuropa sehr häufig (Nedvěd 2020).

Literatur

  • Dietrich, W. 2014: Echte Mehltaupilze (Erysiphales) - Nahrung einiger Marienkäfer (Coccinelidae). – Boletus 35 (1): 41–46.
  • Dillen, M., C. Smit, M. Buyse, M. Höfte, P. De Clercq & K. Verheyen 2017: Stronger diversity effects with increased environmental stress: A study of multitrophic interactions between oak, powdery mildew and ladybirds. – PLOS ONE 12 (4): e0176104.
  • Freude, H., K. W. Harde & G. A. Lohse 1967: Die Käfer Mitteleuropas. Band 7: Clavicornia. – Goecke & Evers Verlag Krefeld. 310 S.
  • Nedvěd, O. 2020 (2. Aufl.): Ladybirds (Coccinellidae) of Central Europe. – Zoological Keys 4. – Academia Praha. 303 S., LXXIX Taf.
  • Roy, H. & P. Brown 2018: Field guide to the Ladybirds of Great Britain and Ireland. – Bloomsbury Wildlife, London. 160 S.

Links

Autor(-en): Matthias Nuß, Ronny Gutzeit. Letzte Änderung am 18.01.2024

Tharandter Wald, Waldrand bei Spechthausen, 08.09.2019.
(© Lothar Brümmer)


Burgteich bei Thuergarten, August 2017.
(© Steffen Hintersaß)


Chemnitz-Wittgensdorf, Juli 2020
(© Benjamin Franke)


Plauen/Vogtland, Nach den drei Bergen, April 2018
(© Steffen Hintersaß)


Tharandter Wald, Waldwiese am Mühlweg 03.10.2021
(© Karin Brümmer)


Dresden, LSG Zschonergrund, 01.05.2020
(© Lothar Brümmer)


Larve bei Fuhlendorf, Landkreis Vorpommern-Rügen, 17.07.2020
(© Martin Feike)


Puppe. Geyersdorf, 15. August 2021
(© Wolfgang Dietrich)


Chemnitz, März 2020
(© Reinhard Weidlich)
Login
Termine (Archiv)
15.05.2024
Online Lecture: Laurens Hogeweg, Naturalis Leiden: DIOPSIS: Large scaled automated insect monitoring using non-lethal camera traps
22.05.2024
Siavash Ghiasvand, ScaDS.AI Dresden/Leipzig: – Center for Scalable Data Analytics and Artificial Intelligence: Advancements in Artificial Intelligence: Breakthroughs and Future Prospects
02.06.2024
1. Wildbienen Artenkennerschulung - Grundlagen
05.06.2024
Online Lecture: Gunnar Brehm, Phyletisches Museum: Recording the biodiversity of moths (Lepidoptera) with automated camera traps and artificial intelligence (LEPMON project)
11.06.2024
2. Wildbienenspaziergang durch den Weißeritzgrünzug - BienenBrückenBauen
12.06.2024
Online Lecture: Alexander Zizka, Universität Marburg: Approximating Species Red List status with large-scale occurrence data and Deep Learning
19.06.2024
Online Lecture: Matthias Nuss, Senckenberg Dresden: First experiences implementing AI into the Citizen Science project „Insects of Saxony“
23.06.2024
2. Wildbienen Artenkennerschulung - Grundlagen
26.06.2024
Online Lecture: Jana Wäldchen, Max Planck Institute for Biogeochemistry Jena: Flora Incognita: AI-supported plant identification and citizen science enable biodiversity monitoring
03.07.2024
Online Lecture: Ricardo Fernandez, Max Planck Institute of Geoanthropology Jena: Integrated AI applications in the study of the dynamics of human-environmental systems
10.07.2024
Online Lecture: Rudolf Meier, Museum für Naturkunde Berlin: Dark taxonomy: Using robotics and nanopore sequencing for high-throughput species discovery and developing AI tools for dark taxa
12.07.2024 - 14.07.2024
Bad Bevensen: Bestimmungskurs Netzflügler
17.07.2024
Online Lecture: Felix Günther, TU Chemnitz: BirdNET: AI-powered acoustic monitoring
31.07.2024
Online Lecture: Anna Poetsch, Biotec, TU Dresden: Using deep learning on genetic data to understand the language(s) of DNA
09.08.2024 - 11.08.2024
Sommertreffen Insekten Sachsen - erste Informationen
12.09.2024
Dresden: Biodiversitätsverluste bei Insekten in Schutzgebieten
Statistik
  • 526309 Beobachtungen
  • 261914 Onlinemeldungen
  • 3433 Steckbriefe
  • 193037 Fotos
  • 8618 Arten mit Fund
  • 5905 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.