Metylophorus nebulosus (Stephens, 1836)

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Körperlänge: 3,5–5,4 mm; zweitgrößte Staublaus-Art in Deutschland.

Kopf: Antennen länger als Vorderflügel und dunkel (Antennglieder 1-3 oft heller); letztes Glied der Maxillarpalpen länglich und dunkler als die anderen; schwarze Augen mit Sexualdimorphismus (bei Männchen größer als bei Weibchen).

Thorax: Vorderflügellänge 5,0–6,2 mm; rotbraune Färbung der Flügel; Pterostigma frei; Areola postica 5-eckig; Tarsus 2-gliedrig.

Ähnliche Arten: Aufgrund der Größe und dunklen Färbung der Flügel unverwechselbar.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Paläarktische Region, von Europa bis Japan, im Süden bis Nord-Indien (Günther 1974).

Lebensweise

Ernährt sich von Flechten (und Algen?). In Mitteleuropa eine Generation pro Jahr, oft entwickelt sich ein Teil der Eier zu einer 2. Generation. Adulte von Juni bis Oktober (Günther 1974, Lienhard 1998).

Lebensräume

Lebt an der Rinde verschiedener Laub- und Nadelgehölze.

Bestandssituation

Wurde schon 1876 durch Rostock in Sachsen gefunden. Aktuell in Wäldern und Magerrasen nachgewiesen (Schmidt 2016).

Literatur

  • Günther, K. K. 1974: Staubläuse, Psocoptera. – Die Tierwelt Deutschlands 61. – Gustav Fischer Verlag, Jena.
  • Günther, K. K. 2011: Psocoptera – Staubläuse. – In: E. Stresemann 2011, Exkursionsfauna von Deutschland. Band 2. Wirbellose: Insekten – Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg: 134–146.
  • Lienhard, C. 1998: Fauna de France 83- Psocoptères Euro-Méditerranéens. – Federation Francaise des Societes de Sciences naturelles.
  • Schmidt, C. 2016: Staubläuse (Psocodea, „Psocoptera“) in Sachsen. – Sächsische Entomologische Zeitschrift 8: 146-192.




Autor(-en): Christian Schmidt, Michael Weingardt. Letzte Änderung am 30.08.2019

Metylophorus nebulosus an einer Hauswand in Langebrück, im Oktober 2013
(© Christian Schmidt )


Metylophorus nebulosus an einer Hauswand in Langebrück, im Oktober 2013
(© Christian Schmidt )


Metylophorus nebulosus an einer Hauswand in Langebrück, im Oktober 2013
(© Christian Schmidt )
Login
Termine (Archiv)
22.05.2024
iNUVERSUMM-Aktionstag zum Tag der Artenvielfalt - Rundgang, Workshop und Lichtfang auf der Naturschutzstation Dachsenberg - NAJU Dresden
22.05.2024
Siavash Ghiasvand, ScaDS.AI Dresden/Leipzig: – Center for Scalable Data Analytics and Artificial Intelligence: Advancements in Artificial Intelligence: Breakthroughs and Future Prospects
02.06.2024
1. Wildbienen Artenkennerschulung - Grundlagen - BienenBrückenBauen
05.06.2024
Online Lecture: Gunnar Brehm, Phyletisches Museum: Recording the biodiversity of moths (Lepidoptera) with automated camera traps and artificial intelligence (LEPMON project)
11.06.2024
2. Wildbienenspaziergang durch den Weißeritzgrünzug - BienenBrückenBauen
12.06.2024
Online Lecture: Alexander Zizka, Universität Marburg: Approximating Species Red List status with large-scale occurrence data and Deep Learning
19.06.2024
Online Lecture: Matthias Nuss, Senckenberg Dresden: First experiences implementing AI into the Citizen Science project „Insects of Saxony“
23.06.2024
2. Wildbienen Artenkennerschulung - Grundlagen - BienenBrückenBauen
26.06.2024
Online Lecture: Jana Wäldchen, Max Planck Institute for Biogeochemistry Jena: Flora Incognita: AI-supported plant identification and citizen science enable biodiversity monitoring
03.07.2024
Online Lecture: Ricardo Fernandez, Max Planck Institute of Geoanthropology Jena: Integrated AI applications in the study of the dynamics of human-environmental systems
10.07.2024
Online Lecture: Rudolf Meier, Museum für Naturkunde Berlin: Dark taxonomy: Using robotics and nanopore sequencing for high-throughput species discovery and developing AI tools for dark taxa
12.07.2024 - 14.07.2024
Bad Bevensen: Bestimmungskurs Netzflügler
17.07.2024
Online Lecture: Felix Günther, TU Chemnitz: BirdNET: AI-powered acoustic monitoring
31.07.2024
Online Lecture: Anna Poetsch, Biotec, TU Dresden: Using deep learning on genetic data to understand the language(s) of DNA
09.08.2024 - 11.08.2024
Sommertreffen Insekten Sachsen - erste Informationen
12.09.2024
Dresden: Biodiversitätsverluste bei Insekten in Schutzgebieten
Statistik
  • 526900 Beobachtungen
  • 262505 Onlinemeldungen
  • 3435 Steckbriefe
  • 193294 Fotos
  • 8619 Arten mit Fund
  • 5906 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.