Eintönige Wintereule (Conistra veronicae (Hübner, 1813))

DE Deutschland Druckansicht

Diagnose

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Gesetzlicher Schutz (BArtSchV, BNatSchG): streng geschützt
Rote Liste Deutschland: ausgestorben oder verschollen

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

Die Art gilt in Deutschland als ausgestorben/verschollen.

Letzte Nachweise:
Rheinland-Pfalz 1969 (Altenbamberg; Kraus 1993, Schmidt et al. 2010, 2014),
Baden-Württemberg 1899 oder später (bei Karlsruhe; Steiner 1997),
Bayern vor 1977 (falls zuverlässig: Altenstein bei Ebern, Richter; Müller-Köllges 1977).

Viele weitere Angaben aus Bayern werden kritisch beurteilt: Raum Regensburg, vor 1840 (Herrich- Schäffer 1840), seitdem nicht wiedergefunden (Metschl 1934, Segerer 1997), Passau, Seubert (Egger 1863; fraglich, nicht nur weil Eggers Arbeit zahlreiche Irrtümer enthält sondern auch weil verwandte Arten wie Conistra ligula und Conistra rubiginea der Liste fehlen), Miesbach, Trätzl (Osthelder 1927), Kosbacher Wald, Memmelsdorf 1925, Erlangen 1920, Bamberg 1949, 1953 (alle laut Wittstadt 1960): „Die Authentizität der Meldungen ist nicht überprüft, Fehlbestimmungen sind aber wahrscheinlich.“ (Hacker & Schreier in Arbeitsgemeinschaft Nordbayerischer Entomologen 1988). Ebenso unsicher und bereits mit Fragezeichen bzw. in zweifelndem Tonfall veröffentlicht sind Angaben aus Brandenburg (Neubrück bei Frankfurt/Oder, vor 1859, Werneburg; Speyer & Speyer 1862) und aus Sachsen (Freiberg, Ent. Ver. Freiberg; Möbius 1905), bei denen Heinicke & Naumann (1980-1982) von Fehlbestimmungen ausgingen.

Literatur

  • Egger, J. G. (1863): Schmetterlinge. S. 67-87. In: Egger, J. G. & Jungermann, K.: Verzeichniß der niederbayerischen Schmetterlinge und Käfer. – Jahresbericht des naturhistorischen Vereins in Passau 5: 66-115.
  • Hacker, H. & Schreier, H.-P. (1988): Noctuidae. S. 112-127. In: Arbeitsgemeinschaft nordbayerischer Entomologen (Hrsg.): Prodromus der Lepidopterenfauna Nordbayerns. – Neue entomologische Nachrichten 23: 1-161.
  • Heinicke, W. & Naumann, C. (1980-1982): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Lepidoptera – Noctuidae. – Beiträge zur Entomologie (Berlin) 30 (2)1980: 385-448; 31 (1)1981: 83-174; 31 (2)1981: 341-448; 32 (1)1982: 39-188, 303 Karten, 17 Abb.
  • Herrich-Schäffer, G. A. W. (1840): Ordo II. Lepidoptera L. (Glossata F.) Schmetterlinge, Falter. S. 149-206. – In: Fürnrohr, A. E. (Hrsg.): Naturhistorische Topographie von Regensburg. Band 3: Fauna Ratisbonensis, oder Uebersicht der in der Gegend um Regensburg einheimischen Tiere. – Manz, Regensburg. XVI + 478 S.
  • Kraus, W. (1993): Verzeichnis der Großschmetterlinge (Insecta: Lepidoptera) der Pfalz. – Pollichia-Buch 27: 1-618.
  • Metschl, C. (1934): III. Eulen. [Fortsetzung]. – Deutsche entomologische Zeitschrift Iris, 48: 78-104, 161-183. – In: Metschl, C. & Sälzl, M. (1932-1935): Die Schmetterlinge der Regensburger Umgebung. I. Teil: Großschmetterlinge. – Deutsche entomologische Zeitschrift Iris 46: 144-152; 47: 41-59, 167-187; 48: 78-104, 161-183; 49: 58-132, 145-161.
  • Möbius, E. (1905): Die Großschmetterlings-Fauna des Königreiches Sachsen. – Deutsche entomologische Zeitschrift Iris 18 (1): XXI + 236 + [4] S.
  • Müller-Köllges, K.-H. (1977): Noctuiden (Schmetterlingsfamilie der Eulen) des Bamberger Umlandes. – Berichte der Naturforschenden Gesellschaft Bamberg 51: 246-309.
  • Osthelder, L. (1927): Die Schmetterlinge Südbayerns und der angrenzenden nördlichen Kalkalpen I. Teil: Die Großschmetterlinge. 2. Heft. Schwärmer – Spinner – Eulen. 2. Teil. Eulen. – Mitteilungen der Münchner entomologischen Gesellschaft 17, Beilage: 223-376.
  • Schmidt, A. (Hrsg.) (2014): Rote Liste der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera s.l.) in Rheinland-Pfalz. – Mainz (Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Rheinland-Pfalz). 157 S.
  • Schmidt, A., Blum, E., Bolz, R., Hasselbach, W., Heimbach, H.-J., Kraus, W., Schumacher, H., Schulte, T., Weitzel, M. & Werno, A. (2014): Rote Liste der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera s.l.) in Rheinland-Pfalz. – Mainz (Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Rheinland-Pfalz). 157 S.
  • Segerer, A. (1997): Verifikation älterer und fraglicher Regensburger Lepidopterenmeldungen (Insecta: Lepidoptera). – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik 2: 177-265.
  • Speyer, A. & Speyer, A. (1862): Die geographische Verbreitung der Schmetterlinge Deutschlands und der Schweiz. Nebst Untersuchungen über die geographischen Verhältnisse der Lepidopterenfauna dieser Länder überhaupt. Zweiter Theil. Die Noctuinen im weitern Sinne. (Cymatophoridae, Noctuina s. str., Deltoidea, Chloëphoridae, Nolidae, Brephides.). Nebst Nachträgen zum ersten Theile. – Engelmann, Leipzig. VIII + 320 S.
  • Steiner, A. (1997) Band 6: Nachtfalter IV. Noctuidae (Eulen) (Fortsetzung). – In: Ebert, G. (Hrsg.): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. – Ulmer Verlag, Stuttgart. 622 S.
  • Wittstadt, H. (1960): Die Großschmetterlinge des Regnitzgebietes (ohne Geometriden). – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg 37: 62-154.
Autor(-en): Axel Steiner. Letzte Änderung am 19.06.2018
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 495740 Beobachtungen
  • 258764 Onlinemeldungen
  • 3420 Steckbriefe
  • 190496 Fotos
  • 8577 Arten mit Fund
  • 5896 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.