Ockergelber Blattspanner (Camptogramma bilineata (Linnaeus, 1758))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Vorderflügellänge: 12–16 mm.

Flügeloberseiten: Vorder- und Hinterflügel gelb bis ockergelb, von mehreren dunklen Querlinien durchzogen; das Mittelfeld der Vorderflügel wird von kräftigeren und dunkleren sowie nach außen von weiß angelegten Querlinien begrenzt. Die Intensität der dunklen Färbung variiert.

Die Art ist unverwechselbar.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Rote Liste Deutschland: ungefährdet

Merkmale

Diese Spannerart ist auf Grund ihrer Flügelgrundfarbe und Linienanordnung auf den Flügeln unverwechselbar (s. Diagnose). Männchen und Weibchen sind nur an der Form des Hinterleibs zu unterscheiden. Die Gesamtkörperlänge beträgt ca. 10 mm.

Verbreitung

Auf Zypern, einigen ostgriechischen Inseln, Madeira, den Azoren und Island noch nicht festgestellt, sonst in ganz Europa verbreitet.

Lebensweise

Flugzeit: Die tag- und nachtaktiven Falter können bei uns von Mitte März bis Anfang Oktober beobachtet werden. In dieser Zeit bildet die Art  zwei Generationen aus, die sich im Juli überschneiden. Aus den Monaten Juni-August datieren die meisten Falterbeobachtungen. Werden die Falter aufgescheucht, verstecken sie sich nach einer kurzen Flugstrecke auf der Blattunterseite von Pflanzen.
Larven: Den Winter überdauert diese Art als Larve. Die Larven ernähren sich von verschiedenen Pflanzen der Krautschicht, wobei Löwenzahn (Taraxacum sp.), Ampfer (Rumex sp.) und Labkraut (Gallium sp.) in der Zucht bevorzugt wurden. Bei mehreren Eiabalgeversuchen in ausreichend großen Flugkäfigen wurde nur das Verstreuen der Eier beobachtet, so dass daraus geschlussfolgert werden kann, dass die Larven wahrscheinlich ziemlich polyphag sind.

Lebensräume

Die Falter sind in fast allen Lebensräumen anzutreffen. Bevorzugt werden Biotope mit einer gut ausgeprägten Krautschicht.

Bestandssituation

In Sachsen nicht gefährdet.

Literatur

  • Bergmann, A. 1955: Die Großschmetterlinge Mitteldeutschlands. Bd 5: Spanner. Urania Verlag, Jena, 1267 S.
  • Ebert,G. 2001: Die Schmetterlinge Baden-Württembergs Bd. 8. Nachtfalter VI. - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart: 541 S.
  • Koch, M. 1984: Wir bestimmen Schmetterlinge. – Neumann Verlag, Leipzig & Radebeul, 792 S.
  • Steiner, A., U. Ratzel, M. Top-Jensen & M. Fibiger 2014: Die Nachtfalter Deutschlands. Ein Feldführer. – BugBook Publishing, 878 S.
Autor(-en): Bernd-Jürgen Kurze, Matthias Nuß. Letzte Änderung am 29.01.2020

Ockergelber Blattspanner am 30.05.2018 in Glashütte
(© Stefan Höhnel)


Camptogramma bilineata am 06.06.2008 in Radebeul-Lindenau
(© Eva-Maria Bäßler)


Camptogramma bilineata im Mai 2011 in Radebeul
(© Steffen Hintersaß)


C. bilineata in Oelsnitz/Erzgebirge im Juli 2012
(© Katrin Schniebs)


Ockergelber Blattspanner, Fuhlendorf (Vorpommern-Rügen), 11.07.2019
(© Martin Feike)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 495264 Beobachtungen
  • 258287 Onlinemeldungen
  • 3415 Steckbriefe
  • 189805 Fotos
  • 8556 Arten mit Fund
  • 5889 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.