Japankäfer (Popillia japonica Newman, 1838)

DE Deutschland Druckansicht

Diagnose

Der adulte Käfer ist etwa 15 mm lang. Kopf, Thorax und Beine oberseits metallisch grün; Flügeldecken (Elytren) hellbraun. Hinterleib (Abdomen) an den Seiten mit hervorstehender weißer Behaarung, die regelmäßig unterbrochen ist, so dass eine schwarz-weiße Scheckung entsteht.

Von ähnlichen heimischen Arten der Rutelidae-Gattungen Anomala, Chaetopteroplia und Phyllopertha ist der Japankäfer vor allem durch die schwarz-weiße Scheckung an den Seiten des Hinterleibes zu unterscheiden. Die beiden heimischen Maikäferarten Melolontha melolontha und Melolontha hippocastani besitzen hier eine Reihe weißer Dreiecke, die nicht von einer hervorstehenden weißen Behaarung gebildet wird.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Viele Individuen entlang der Flügelnaht mit metallisch grüner Linie, die bei manchen Individuen aber auch reduziert ist.

Verbreitung

Die ursprüngliche Heimat des Japankäfers ist Japan. Ob Nachweise aus dem nordöstlichen China, aus Korea, Nordindien und den südlichen Kurilen die natürliche Heimat darstellen oder auf eine Verschleppung durch den Menschen zurückzuführen sind, ist unsicher. 1916 wurde der Japankäfer erstmalig in den USA entdeckt und hat sich seitdem über alle östlichen Staaten der USA ausgebreitet (Potter & Held 2002). In den 1970er Jahren wurde der Käfer auf eine US-Militärbasis auf den Azoren verschleppt, hat sich von dort ausgebreitet und ist heute auf mehreren Inseln des Archipels etabliert (Potter & Held 2002; Vieira 2008). 2014 wurde Popillia japonica erstmals in Italien und damit auf dem europäischen Kontinent nachgewiesen (Pavesi 2014; Venanzio & Bosio 2015). 2017 erfolgte ein Nachweis im schweizerischen Tessin und und bereits 2014 aus Deutschland, Nordrhein-Westfalen (Urban 2018).

Lebensweise

Popillia japonica ist sehr polyphag. Adulte Käfer fressen an Blättern, Blüten und Früchten von über 300 Wild- und Kulturpflanzenarten aus 79 Pflanzenfamilien, insbesondere Aceraceae, Anacardiaceae, Ericaceae, Fagaceae, Gramineae, Hippocastanaceae, Juglandaceae, Lauraceae, Leguminosae, Lilaceae, Lythraceae, Malvaceae, Onagraceae, Plantanaceae, Polygonaceae, Rosaceae, Salicaceae, Tiliaceae, Ulmaceae und Vitaceae (Potter & Held 2002). Die Larven fressen an den Wurzeln der Pflanzen. 

Lebensräume

Bestandssituation

Der Japankäfer ist aus dem Jahr 2014 erstmals aus Deutschland, Nordrhein-Westfalen nachgewiesen (Urban 2018).

Literatur

  • European and Mediterranean Plant Protection Organization (EPPO) 2006: Popillia japonica. – EPPO Bulletin 36: 447–450.
  • Fleming, W. E. 1968: Biological control of the Japanese beetle. – USDA Tech. Bull. 1383: 78 S.    
  • Fleming, W. E. 1969: Attractants for the Japanese beetle. – USDA Tech. Bull. 1399: 87 S.
  • Fleming, W. E. 1972: Biology of the Japanese beetle. – USDA Tech. Bull. 1449: 129 S.
  • Fleming, W. E. 1976: Integrating control of the Japanese beetle – a historical review. – USDA Tech. Bull. 1545: 65 S.
  • Krell, F.-T. 2012: An old record of the japanese beetle Popillia japonica Newman, from Panama (Coleoptera, Scarabaeidae, Rutelinae). – Entomologist's Monthly Magazine  148 (1780): 231–233. 
  • Pavesi, M. 2014: Popillia japonica, an invasive species reported in Lombardy, Italy. – Informatore Agrario, Verona 70 (32): 53–55.
  • Potter, D. A. & D. W. Held 2002: Biology and management of the Japanese beetle. – Annual Review of Entomology 47: 175–205.
  • Switzer, P.V., P. S. Forsythe, K. Escajeda & K. C. Kruse 2004: Effects of environmental and social conditions on homosexual pairing in the Japanese beetle (Popillia japonica Newman). – Journal of Insect Behavior 17 (1): 1–16.
  • Tamura, H. 2014: On the color variation of Popillia japonica (Coleoptera, Scarabaeidae, Rutelinae). – Saikaku Tsushin 29: 65–71. 
  • Urban, P. 2018: Ein Fund des Japankäfers Popillia japonica (Newman, 1841) (Coleoptera, Scarabaeidae, Rutelinae) bei Paderborn-Sennelager (Nordrhein-Westfalen) - erster Nachweis der Art in Deutschland bzw. Mitteleuropa. – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft westfälischer Entomologen, Bielefeld 34 (1): 21–24.
  • Vieira, V. 2008: The Japanese beetle Popillia japonica Newman, 1838 (Coleoptera: Scarabaeidae) in the Azores islands. – Boletín Sociedad Entomológica Aragonesa 43: 450.

Links

Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 12.10.2018

Belegexemplar von Popillia japonica aus Japan, Minoo Osaka, 21.09.1930, leg. N. Tozawa, coll. Senckenberg Museum für Tierkunde Dresden (Dorsalansicht). Die weiße Behaarung am Hinterleib ist bei diesem Sammlungsexemplar alterungsbedingt vergilbt.
(© Matthias Nuß)


Belegexemplar von Popillia japonica aus Japan, Minoo Osaka, 21.09.1930, leg. N. Tozawa, coll. Senckenberg Museum für Tierkunde Dresden (Seitenansicht). Die weiße Behaarung am Hinterleib ist bei diesem Sammlungsexemplar alterungsbedingt vergilbt.
(© Matthias Nuß)


Etiketten des Belegexemplares von Popillia japonica aus Japan, Minoo Osaka, 21.09.1930, leg. N. Tozawa, coll. Senckenberg Museum für Tierkunde Dresdens
(© Matthias Nuß)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 495720 Beobachtungen
  • 258744 Onlinemeldungen
  • 3420 Steckbriefe
  • 190469 Fotos
  • 8576 Arten mit Fund
  • 5895 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.